(0)

1a-Arbeitgeber werden, sein und bleiben

E-book


Erfahrene FachkrĂ€fte, engagierter Nachwuchs, interessierte Azubis – im Handwerk inzwischen leider Mangelware. Gibt es da ĂŒberhaupt einen Ausweg fĂŒr jene Handwerksunternehmer, die sich der vielfach beschriebenen Branchenkrise aktiv entgegenstellen wollen? JA! Den gibt es – und er heißt: 1a-Arbeitgeber. Dieser hat keine Probleme, gute Mitarbeiter zu finden, ĂŒber fehlende Bewerbungen von Azubis muss er nicht klagen und er kann sorgfĂ€ltig aussuchen, wen er in seinem Team haben möchte.

Allerdings sollte er dafĂŒr auch einiges bieten. Eine anziehende Unternehmenskultur, Vertrauen und WertschĂ€tzung fĂŒr die Mitarbeiter, die darin mĂŒnden, Verantwortung zu ĂŒbertragen, sowie ein respektvolles Miteinander, das sind nur einige Merkmale eines 1a-Arbeitgebers.

Erfolgreiche Unternehmer haben Mitarbeiter, die eigenverantwortlich zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Aber sie erfĂŒllen im Gegenzug auch die WĂŒnsche ihrer Mitarbeiter, gewĂ€hrleisten z. B. die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sorgen fĂŒr ein harmonisches Betriebsklima, gute Aufstiegsmöglichkeiten, eine transparente Informationspolitik und garantieren nicht zuletzt eine faire Entlohnung bis hin zur Gewinn-Beteiligung.