(0)

Das Ehrenwort des Henkers

audiobook


Landau, 1777: Scharfrichter Hieronymus Menges wird angeklagt, eine Hinrichtung ohne ordentliches Gericht abgehalten zu haben. Bei der Anhörung berichtet Menges von seiner Anwerbung durch zwei unbekannte MĂ€nner, der zweitĂ€gigen Kutschfahrt, dem Geheimgericht und der Hinrichtung, verliert jedoch kein Wort ĂŒber den Grund der Hinrichtung. Auch eine Nacht im KĂ€figturm kann ihn nicht von seinem Schweigegelöbnis abbringen. Nachforschungen des Gerichts fĂŒhren zu vier möglichen Hinrichtungsopfern. Eines davon ist die seit kurzem verschwundene GrĂ€fin von Thurben, die des Mordes an ihrem Mann verdĂ€chtigt wird. Die Geschichte basiert auf einem wahren Vorfall aus dem spĂ€ten 18. Jahrhundert, der in einem Kriminalbericht des Gerichtswesens in der populĂ€r, das es zu einigen literarischen Bearbeitungen kam, u.a. Johann Peter Hebels Heimliche Enthauptung"."