(0)

Das Jahrhundert der Detektive

audiobook


JĂŒrgen Thorwald dokumentiert mit seinem 1966 fĂŒr den Edgar Allan Poe Award nominierten Buch "Das Jahrhundert der Detektive" wahre KriminalfĂ€lle, die fĂŒr die Entwicklung der Kriminaltechnik von besonderer Bedeutung sind. FĂŒnf Kapitel des dreibĂ€ndigen Werkes haben verschiedene Autoren (unter ihnen Stefan Murr, Anke Beckert oder Bernd Grashoff) fĂŒr das Hörspiel aufgearbeitet. Der Bayerische Rundfunk ließ diese von ebenfalls fĂŒnf verschiedenen Regisseuren unabhĂ€ngig voneinander inszenieren. So entstand die Hörspielreihe in ganz unterschiedlichen Formaten: Vom Dokumentarhörspiel ĂŒber die dramatische KriminalerzĂ€hlung bis zum leichten Krimi im Flair der 60er-Jahre, bietet diese Sammlung eine große Bandbreite an spannender Unterhaltung mit realem Hintergrund.

1. Fall - Ein tödlicher Irrtum: Worms, 1954. Christiane Lehmann soll ihren Mann, ihren Schwiegervater und ihre Freunden ermordet haben. Es ist der erste Mord mit dem Pflanzengift E 605. Viele Morde und Selbstmorde sollten folgen, wÀhrend die Toxikologen noch am Nachweis des Giftes arbeiteten ... /

2. Fall - FĂŒnf Minuten VerspĂ€tung: Quebec, 1949. Ein Passagierflugzeug startet fĂŒnf Minuten spĂ€ter als geplant und explodiert kurz darauf. Nach ersten Untersuchungen der TrĂŒmmerteile vermutet man einen Sprengstoffanschlag. WĂ€re die Maschine pĂŒnktlich gewesen, wĂ€re

sie ĂŒber dem St. Lorenz Strom abgestĂŒrzt, was eine Rekonstruktion der Ereignisse unmöglich gemacht hĂ€tte ... /

3. Fall - Die schwarze Witwe von Loudun (Doppelfolge): Loudun, 1949. Marie Bresnard lebt als BĂ€uerin im StĂ€dtchen in der französichen Provinz Loudun. Sie hat sich in einen deutschen Zwangsarbeiter verliebt. Dem GlĂŒck steht allerdings noch ihre bestehende Ehe im Weg. Dass plötzlich ihr Mann und einige Personen aus ihrem Umfeld sterben, sorgt fĂŒr den nötigen Klatsch, um Marie Bresnad ins GefĂ€ngnis zu bringen ... /

4. Fall - Im Zeichen des Kain: West-Shelby, 1915. Ein Mord an einem Farmer-Ehepaar. Die Spuren des Verbrechens wurden durch die Einwohner der Stadt vernichtet, die die Neugier zum Tatort trieb. Schnell macht man dennoch einen VerdĂ€chtigen aus. Der deutschstĂ€mmige, etwas zurĂŒckgebliebene Knecht, soll der TĂ€ter sein. Auch SachverstĂ€ndige und Justiz schießen sich schnell auf ihn ein und er wird zum Tode verurteilt ... /

5. Fall - Ein tragischer Unfall: Deutschland, 1920er Jahre. Bei einem Autobrand gibt es eine Leiche. Mord oder Selbstmord? Das fragt sich zumindest die Lebensversicherungsgesellschaft, die eine Obduktion anstrebt. Bald steht fest, der Tote ist ein ganz anderer als der Versicherungsnehmer ...