(0)

Der Ohrfeige nach : Neue Geschichten, Sprachglossen und Miniaturen

E-book


In Deutschland spielt man Karten gemĂ€ĂŸ dem Uhrzeigersinn, in der Schweiz jedoch in der entgegengesetzten Richtung. Das heißt dann aber nicht "gegen den Uhrzeigersinn", sondern "der Ohrfeige nach". "Der Ohrfeige nach" gefiel mir abermals, wie auch "gegen die Ohrfeige"; ich verabscheue Feigheit, also das Feige, das die Ohrfeige gegen SchwĂ€chere austeilt oder sie, wo sie mutig und notwendig und nĂŒtzlich ist, verweigert. In entsprechenden Situationen habe ich gegen die Verabreichung einer Ohrfeige absolut nichts einzuwenden, und außerdem ist Ohrfeige ein schönes Wort. Denn die Feige ist darin, die köstliche Frucht, die so erotisch aussieht und duftet, auf italienisch heißt sie fica, und fica heißt nicht nur Feige, sondern ist auch ein AdĂ€quat fĂŒr das, was auf deutsch "das böse Wort mit F" genannt wird, und wĂ€hrend mir all das zu meinem Wohlgefallen durch die RĂŒbe ramenterte, spielten wir eine Runde Scopa, immer schön der Ohrfeige nach.

Wiglaf Droste ist wieder und weiter unterwegs und begegnet den Zumutungen der Welt so kundig wie neugierig und auf elegante, charmante und sprachschöpferische Weise. Er weiß, wie man sich verhĂ€lt, wenn eine Frau aus besserem Hause völlig betrunken unbedingt mit einem ihr ganz fremden Mann tanzen will und zum Beweise dessen auf den AuserwĂ€hlten einprĂŒgelt.

Droste trifft nachts am SpĂ€tkauf eine Frau, die ihre letzten zwei Euro fĂŒr Bier ausgegeben hat und die Welt nicht mehr versteht: "Dabei bin ich doch Suhrkamp-Autorin." Lustige Geschichten und sezierende Sprachglossen ĂŒber Designervokabeln wie "greife", "mauve" und "taupe", ĂŒber Phrasen von "Baustellen" und "Hausnummern" und AbwimmelungssĂ€tze wie "Wir kommen auf Sie zu" oder Talkshowjargon Ă  la "dankbar und demĂŒtig" wechseln einander ab. Was passiert, wenn aus Leipzig "Hypezig" wird, das "n" aus der Sprache verschwindet und die Bahn plötzlich die "Bonusfahrtzeit" entdeckt bis zum Ende aller "gebrauchten Tage"? Wiglaf Droste weiß das, und er macht kein Geheimnis daraus.