Heute gilt Leibniz als das letzte Universalgenie und als Wegbereiter der Moderne. Als Mensch und als Philosoph war er zutiefst optimistisch, aufgeben war für ihn nie eine Option. Hier lernen wir Leibniz' ganze Welt kennen. An sieben Tagen seines Lebens zwischen 1675 und 1716 sehen wir ihm über die Schulter: In Paris treffen wir ihn im Bett an, wo er morgens seine besten Gedanken entwickelt. In Hannover plaudert er am Hof mit der Kurfürstin, im Harz tüftelt er über Windmühlen. Sein größter Wurf ist die Skizze einer Maschine, die mit den Zahlen 0 und 1 rechnet - Grundlage des Digitalcodes und damit des Computers. Michael Kempe erzählt elegant von Leibniz' Leben, Denken und Arbeiten - und zeichnet zugleich eine farbige Kulturgeschichte des Barock zwischen Paris, Wien, Berlin und Hannover.
Freischwimmen. Eine Frauengeschichte aus dem Engadin : Crescher e madürar. Ün'istorgia dad üna duonna da l'Engiadina
Flurinda Raschèr-Janett, Lothar Teckemeyer
bookLatin Lover (Gekürzt)
Donna Leon
audiobookBrauchstu ma keine Doktor, brauchstu nur diese Buch : Die Balkantherapie für Liebe, Leib und Leben. Mit den Ratschlägen meiner kroatischen Mutter
Mimi Fiedler
audiobookDie Erfindung des Essens : Warum Karotten orange sind und wieso Napoleon Konservendosen liebte
Tom Hillenbrand
audiobookDes Königs NSA : 1684 statt 1984
Tom Hillenbrand
audiobookLebenslänglich Klassenfahrt : Mehr vom Lehrerkind
Bastian Bielendorfer
audiobookVom Glück, Franzose zu sein
Ulrich Wickert
audiobookMutter ruft an : Mein Anschiss unter dieser Nummer
Bastian Bielendorfer
audiobookLehrerkind : Lebenslänglich Pausenhof
Bastian Bielendorfer
audiobookImperium der Schmerzen - Wie eine Familiendynastie die weltweite Opioidkrise auslöste (Ungekürzte Lesung)
Patrick Radden Keefe
audiobook