Die europäische Moderne hat den Mensch erst der Erde, nun der menschlichen Gesellschaft entfremdet; aus Ernte ist Produktion, aus Beziehung Kommunikation geworden. Wo immer ausgetüfteltere Geräte das Leben erleichtern sollten, sind die westlichen Gesellschaften von ihnen abhängig geworden. Der Mensch, versklavt von Technik, Finanzmarkt und Konsum, ist verletzlich und unfrei wie nie. In seiner grundlegenden Kritik der Moderne enttarnt Pierre Rabhi deren Verlockungen als Blendwerk. Die neue Unermesslichkeit der überfordernden Informationsgesellschaft, die Prämissen des zwanghaften Fortschritts und des »Immer mehr«, sowie die Glücksverheißungen des Konsums bedeuten nicht die Befreiung des Menschen, sondern dessen schleichende Unterjochung. In »Glückliche Genügsamkeit« propagiert Rabhi das rebellische Prinzip der Mäßigung, die gegen die Überflussgesellschaft protestiert und den Menschen ihrem Klammergriff entreißt. Seine engagierte Streitschrift entwirft eine Utopie der Rückkehr zur Trias aus Natur, Mensch und Gemeinschaft und fordert auf zur mündigen Selbstbefreiung.
Was mehr wird, wenn wir teilen : Vom gesellschaftlichen Wert der Gemeingüter
Elinor Ostrom
bookTransformationsdesign : Wege in eine zukunftsfähige Moderne
Bernd Sommer, Harald Welzer
bookSmall is beautiful : Die Rückkehr zum menschlichen Maß: Mit einer Einführung von Niko Paech
Ernst F. Schumacher
bookDie Frau und der Sozialismus : Klassiker der sozialistischen Literatur - Beitrag zur Frauenemenzipation: Die Stellung der Frau in der Urgesellschaft + Kampf zwischen Mutterrecht und Vaterrecht + Die Frau im Mittelalter...
August Bebel
bookWir holen Euch ab! : Wie wir durch Bürgerräte und Zufallsauswahl echte Vielfalt in die Demokratie bringen
Katharina Liesenberg, Linus Strothmann
bookDas Gehirn - ein Beziehungsorgan : Eine phänomenologisch-ökologische Konzeption
Thomas Fuchs
bookDie Erschöpfung der Frauen - Wider die weibliche Verfügbarkeit (Ungekürzte Lesung)
Franziska Schutzbach
audiobookBefreiung vom Überfluss : Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie
Niko Paech
bookEnlivenment. Eine Kultur des Lebens : Versuch einer Poetik für das Anthropozän
Andreas Weber
bookDie Heilkunde der Hildegard von Bingen : Gesundheit aus der Weisheit der Natur
Wighard Strehlow
bookÜber den Sinn des Lebens (Ungekürzte Lesung)
Viktor E. Frankl
audiobookSchmerzen Lindern - Schmerzreduktion durch Wohltuende Tiefenentspannungstechniken und Klangmassage in 432 HZ - SyncSouls AudioPille
Franziska Diesmann, SyncSouls, Torsten Abrolat
audiobook