Gesund durch Meditieren mit Heilgebeten. In allen Kulturkreisen hat das Gebet eine uralte Tradition und zugleich heilende Kraft. Berthold A. Mülleneisen hat in der täglichen Praxis mit seinen Patienten erprobte Meditationstexte ausgewählt, die sich an alle richten: an Gesunde und Kranke, an Junge und Alte. Eine wertvolle Hilfe, um den Stress des Alltags zu bewältigen."Das Gebet ist eine Erhebung zu Gott. Es dient uns zur Konzentration, Entspannung und und Gewissenserforschung. Dies gilt auch für jene Menschen, welche sich von den Weltkirchen gelöst haben. Durch das Gebet - die Meditation - kann jeder Kraft schöpfen." Berthold A. Mülleneisen
Chinesische Medizin gegen Krebs : Prävention-Therapie-Nachsorge
Georg Weidinger
bookGott wohnt in deinem Alltag : Entdecke das Heilige im Alltäglichen.
Tish Harrison Warren
bookBuddha kocht : Typgerechte Ernährung nach Tibetischer Medizin
Klaus Herkommer, Eleonore Michaele Hild
bookFootprints
David Farrier
audiobookFoellig nerdiges Wissen - 42 höchst zufällige und äußerst wissenswerte Tatsachen über unsere Welt, das Universum und den Nacktmull (Ungekürzte Lesung)
Dr. Jens Foell
audiobookKinder mit auffälligem Verhalten : wahrnehmen, verstehen und begleiten. Ein heilpädagogisches Handlungskonzept
Maja Nollau
bookTreffen sich zwei Moleküle im Labor
Martin Moder
bookWo die Maschinen wachsen : Wie Lösungen aus dem Dschungel unser Leben verändern werden
Ille C. Gebeshuber
bookWut-weg-Spiele : Für Kita, Hort und Schule. Aggressionen abbauen - Entspannung finden
Petra Stamer-Brandt
bookDesigner Relationships : A Guide to Happy Monogamy, Positive Polyamory, and Optimistic Open Relationships
Mark A. Michaels
audiobookEine kurze Geschichte der Zukunft : Und wie wir sie weiterschreiben
Ille Gebeshuber
bookFederwelt 128, 01-2018 : Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
Sebastian Fitzek, Oliver Wenzlaff, Jasmin Zipperling, Susanne Pavlovic, Nicol Goudarzi, Janet Clark, Theda Schmidt, Julia K. Stein, Cally Stronk, Diana Hillebrand, Martina Weber, Susanne Kasper, Martina Troyer, Annette Warsönke, Roman Hocke
book