(0)

Kalte Seelen

E-book


In diesem Roman mit zeitgeschichtlichem Background gibt es Mord und Totschlag, Verbrechen an Juden und Kunstraub wĂ€hrend der Nazizeit, eine Prostituierte, der nicht nur die Wandlung in eine angesehene KunsthĂ€ndlerin gelingt, sondern auch das jĂŒngste Glied frappanter familiĂ€rer Verbindungen ist. Im Mittelpunkt des Geschehens steht ein angesehener Kölner KunsthĂ€ndler der eine skurille Idee fĂŒr seine Nachfolge erfolgreich umsetzt und die kalte Seele seines verbrecherischen, vermeintlichen Vaters aufdeckt. Der Roman spielt in Köln, der Eifel und Jerusalem. In Israel streiten die rechtmĂ€ssigen Erben der geraubten GemĂ€lde mit allen Mitteln um die RĂŒckgabe und schrecken nicht vor der Einschaltung von Mitarbeitern des Mossads zurĂŒck. Es zeigt sich, dass die auf verschiedenen Ebenen agierenden Beteiligten BerĂŒhrungspunkte hatten oder haben. Die vorgesehene RĂŒckgabe der Kunstwerke fĂŒhrt schliesslich zu einer ĂŒberraschenden Lösung. Der Roman zeigt einen Abriss menschlicher SchwĂ€chen, Habgier und Skrupellosigkeit, aber auch die Erkenntnis, dass selbst scheinbar aussichtslose Situationen zu ĂŒberwinden sind.

Eduard Breimann wurde in Aachen geboren, wuchs im MĂŒnsterland auf und lebt seit vielen Jahren in einer rheinischen Kleinstadt. Als Informatiker war er lange Zeit in einem Großunternehmen tĂ€tig. Seine Leidenschaft galt schon immer dem Schreiben: stĂ€ndig als Journalist fĂŒr Zeitungen und Zeitschriften, dann als kenntnisreicher Historiker und Autor von drei BĂ€nden ĂŒber regionale Geschichte. Es folgten zahlreiche Kurzgeschichten, preisgekrönt, in Anthologien und schliesslich in zwei SammelbĂ€nden veröffentlicht, in denen Probleme des heutigen Lebens einfĂŒhlsam dargestellt, Schwierigkeiten des Miteinanders und die Existenz von Außenseitern geschildert werden. Im FrĂŒhjahr 2007 erschien mit „Das fremde Land" sein erster Roman, in dem das Schicksal ehemaliger Zwangsarbeiter in Deutschland, wĂ€hrend der Kriegszeit und bei einem heutigen Besuch in Deutschland, in anrĂŒhrender Weise dargestellt wird. Mit „Das Projekt Hannibal" erreicht er ein neues Niveau seiner literarischen TĂ€tigkeit und reiht sich ein in die Riege lesenswerter Thriller-Autoren.