(0)

Mit Concept Cartoons historisches Denken anregen : Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten historischen Lernen

E-book


Concept Cartoons sind Impulse, um mit SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern ĂŒber ein fachliches Problem ins GesprĂ€ch zu kommen. Eine Leitfrage reizt dabei zur Stellungnahme und Diskussion. Ähnlich wie in einem Comic treten in den Concept Cartoons verschiedene Personen auf, die in Sprechblasen ihre Sichtweise darlegen. Die Aussagen entsprechen dabei wissenschaftsorientierten Vorstellungen bzw. typischen SchĂŒlervorstellungen, wodurch eine AnschlussfĂ€higkeit fĂŒr eine Bearbeitung geschaffen wird.

Die vorliegende Publikation zeigt verschiedenste Beispiele und methodische ZugĂ€nge fĂŒr die Primar- und Sekundarstufe auf. Dazu zĂ€hlen etwa:

- Können uns Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sagen, wie es damals gewesen ist?

- Was kann uns eine historische Quelle ĂŒber die Vergangenheit sagen?

- Zeigen uns die Spielzeug-Ritter, wie es in der Ritterzeit gewesen ist?

- Woher weiß man eigentlich, wie Wikinger ausgesehen haben?

- uvm.

Der Band bietet damit geschichtsdidaktische Möglichkeiten fĂŒr eine fachspezifische Diagnose, ein Arbeiten mit Vorwissen und ein Erweitern bestehender konzeptioneller Vorstellungen der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler. DarĂŒber hinaus werden zahlreiche ZugĂ€nge zu Individualisierung und Differenzierung im Sinn einer Subjektorientierung vorgestellt.