(0)

Nachhaltigkeit gestalten

E-book


Bei der Lösung aktueller Probleme des Natur- und Umweltschutzes sind Kommunikation und Bildung oft entscheidend – etwa bei der Energiewende, beim Erhalt der biologischen Vielfalt oder bei Fragen des nachhaltigen Konsums.

Neue AnsĂ€tze einer „Bildung fĂŒr nachhaltige Entwicklung“ erstrecken sich nicht allein auf Bewusstseinsbildung, Qualifizierung oder Herstellung von Akzeptanz in einem breiteren Sinne; sie sind konkret darauf ausgerichtet, durch Ansprache von Multiplikatoren und entscheidungsrelevanten Zielgruppen wichtige Umweltziele zu erreichen. Digitale Medien schaffen dabei gerade in der jungen Generation kreative und wirkungsvolle Möglichkeiten hinsichtlich Informationsvermittlung und Partizipation.

Zahlreiche Förderprojekte der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) verfolgen solch neue AnsÀtze der Umweltbildung und Umweltkommunikation. Sie werden in diesem Buch ebenso vorgestellt wie die wichtigsten Ergebnisse der 19. Internationalen Sommerakademie der DBU zu diesem Thema.

Das Buch wendet sich gleichermaßen an PĂ€dagogen in schulischen, außerschulischen und berufsbildenden Einrichtungen, an Umweltbildungsakteure, Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie an interessierte Laien.