Die Prävention psychischer Störungen ist fester Bestandteil des Alltags von Versorgungs-, Beratungs- und Bildungsinstitutionen. Dennoch ist sie zugleich wissenschaftliches Entwicklungsgebiet und gesundheitspolitisches Neuland. Dies ist das erste deutschsprachige Buch, das sich umfassend mit diesem herausfordernden Thema befasst. Die Beiträge folgen einerseits den Etappen des Lebenslaufs mit ihren spezifischen Aufgaben, Problemen und psychischen Gefährdungen. Zum andern wird die Prävention aus der Sicht der einzelnen Störungsgruppen behandelt. Streiflichtartig werden einzelne gelungene Projekte vorgestellt.
Sozialpsychiatrie als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
Dieter Röh, Elisabeth Schreieder
bookVerstehen und Behandeln von psychischen Störungen : Psychodynamische Konzepte in der psychosozialen Praxis
Magdalena Stemmer-Lück
bookPsychische Störungen und Suchterkrankungen : Diagnostik und Behandlung von Doppeldiagnosen
bookSoziale Arbeit : Das Lehr- und Studienbuch für den Einstieg
bookDie Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung. - Dein Kind und dich besser verstehen (Ungekürzt)
Katharina Saalfrank
audiobookKindeswohlgefährdung: Wahrnehmen – Bewerten – Intervenieren : Beiträge aus Recht, Medizin, Sozialer Arbeit, Pädagogik und Psychologie
bookForensische Blutspurenmusteranalyse
bookPsychische Störungen in Kindheit und Jugend : Symptome - Psychodynamik - Fallbeispiele - psychoanalytische Therapie
Evelyn Heinemann, Hans Hopf
bookEssstörungen bei Kindern und Jugendlichen : Ein klinisches Handbuch
bookNuclear Weapons
Joseph M. Siracusa
audiobookMoby Dick
Herman Melville
bookEssstörungen: Anorexie und Bulimie : Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Leitfaden für Therapeuten
Rolf Meermann, Ernst-Jürgen Borgart
book