(2)

Sherlock Holmes Legends, Folge 10: Der griechische Dolmetscher

audiobook


Sommer 1887: Als der griechische Dolmetscher Melas eines Abends von einem Mann namens Latimer fĂŒr einen Auftrag engagiert wird, beginnt fĂŒr ihn ein Albtraum. In einem finsteren Haus wird er zu einem Gefangenen gefĂŒhrt und soll dort das GesprĂ€ch zwischen ihm und seinen EntfĂŒhrern dolmetschen. Danach drohen Latimer und dessen Komplize Melas die schlimmsten Konsequenzen an, sollte er je jemandem davon erzĂ€hlen. Im BemĂŒhen, dem Gefangenen irgendwie zu helfen, wendet sich Melas jedoch an Mycroft Holmes, und dadurch erfahren auch der beratende Detektiv Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson von der Sache. Als Melas plötzlich verschwindet, muss Holmes das RĂ€tsel um den griechischen Dolmetscher, den Gefangenen, das finstere Haus und die EntfĂŒhrer so schnell wie möglich lösen, denn jetzt geht es um Leben und Tod ... - Die Kurzgeschichte "The Greek Interpreter" erschien erstmals im September 1893 im "Strand Magazine". Ein paar Monate spĂ€ter kombinierte Arthur Conan Doyle diese Sherlock-Holmes-Kurzgeschichte mit zehn weiteren fĂŒr das Buch "The Memoirs of Sherlock Holmes" ("Die Memoiren des Sherlock Holmes"). Das Buch erschien 1894 und beinhaltet jene Kurzgeschichten, die im "Strand Magazine" zwischen 1892 bis 1893 erschienen waren. Das "Strand Magazine" war eine britische Zeitschrift, die zwischen 1891 und 1950 monatlich in London erschien. Laut sherlockholmes.fandom.com veröffentlichte hier unter anderen auch Agatha Christie. "The Greek Interpreter" kennt man im deutschsprachigen Raum unter dem Titel "Der griechische Dolmetscher". - Eine kreative Herausforderung beim Schreiben des Hörspielmanuskripts war es, die fĂŒr die Geschichte wichtige Sprachbarriere zu vermitteln, ohne eine solche fĂŒr die Hörer aufzubauen. Auch in "Der griechische Dolmetscher" erzĂ€hlen wir unsere große Rahmenhandlung weiter. Von seiner Informantin Rahel Howells erhĂ€lt Sherlock Holmes einen wichtigen Hinweis, der ihm dabei helfen könnte, die geheimnisvolle Nummer 1 der Londoner Unterwelt zu identifizieren. (Eric Zerm, Manuskriptautor)