Karl Barth war bekennender Theologe. Leidenschaftlich hat er sich der Theologie gewidmet, leidenschaftlich nahm er von dort aus Anteil an politischen und zeitgeschichtlichen Ereignissen. Hanna Reichel widmet sich Karl Barth als kontextuellem Theologen, der vom Wort Gottes als Grund-Text jeder Theologie stets neu in der Interpretation der Bekenntnisse und seiner eigenen Situation ansetzt. Mit keinem Bekenntnistext hat sich Barth jedoch so ausführlich auseinandergesetzt wie mit dem Heidelberger Katechismus. Reichel stellt detailliert seine Auslegungen dar, die zum größeren Teil nur in bislang unveröffentlichten Dokumenten greifbar sind. Sie zeigt, wie sich Barths Verhältnis zum Heidelberger Katechismus von großer Skepsis zu großer Hochschätzung wandelt, gerade weil das Kriterium der Bewertung – die Bezogenheit auf Jesus Christus – konstant bleibt. Barths Bekenntnisinterpretation, die je neu das Christuszeugnis im Text der Tradition sucht, wird dabei selbst zum Bekenntnis gegenüber der jeweiligen Situation. Dies geschieht beispielsweise in Abgrenzung vom Neuprotestantismus in den Göttinger Jahren, in der Verwendung des Heidelberger Katechismus als Ressource der Barmer Theologischen Erklärung, im theologischen Wiederaufbau nach dem Krieg oder in der Struktur dogmatischen Denkens in der Kirchlichen Dogmatik. Barth zeigt sich als kontextueller Denker, der aus der Christologie zunehmend Textur gewinnt und den Heidelberger Katechismus als Kontra-Texte seiner Situation gegenüber in Anspruch nimmt. Barths konstanter Neuanfang beim Text zeigt sich als catechesis viatorum in konsequenter Exegese und Treue zum Text. Darin gewinnt Barths anti-konfessionalistisches reformiertes Selbstverständnis ebenso Kontur wie die Bekenntnishaftigkeit seiner Theologie.
Einübung in die Ewigkeit : Julius Kaftans eschatologische Theologie und Ethik
Christina Costanza
bookJenseits der Konflikte : Eine konstruktiv-kritische Auseinandersetzung von Theologie und Naturwissenschaft
Andreas Losch
bookDie bescheidene Kompromisslosigkeit der Theologie Karl Barths : Bleibende Impulse zur Erneuerung der Theologie
Michael Weinrich
bookTheologie als Bekenntnis : Karl Barths kontextuelle Lektüre des Heidelberger Katechismus
Hanna Reichel
bookStellvertretung : Studien zur theologischen Anthropologie
Martin Hailer
bookKarl Barth – Katsumi Takizawa : Briefwechsel 1934–1968
bookLiving with Risk and Danger : Studies in Interdisciplinary Systematic Theology
Mikkel Gabriel Christoffersen
bookEschatologie und Wirklichkeit Jesu Christi : Zum Werk von Thomas F. Torrance
Philip Jonathan Geck
bookDietrich Bonhoeffer in einer globalen Zeit / Dietrich Bonhoeffer in a Global Era : Christlicher Glaube, Zeugnis, Dienst / Christian Faith, Witness, Service
bookGeeinte Vielfalt – Versöhnte Menschheit : Die Ekklesiologie Wolfhart Pannenbergs in anthropologischer, gesellschaftspolitischer und ökumenischer Perspektive
Benjamin Apsel
bookPluralität als Herausforderung : Die Leuenberger Konkordie als Vermittlungsmodell reformatorischer Kirchen in Europa
Jan Gross
bookGott ist ein Abenteurer : Der Offene Theismus und die Herausforderungen biblischer Gottesrede
Manuel Schmid
book