Dieser Band geht auf die gleichnamige Fachtagung des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend vom Juni 2012 in Berlin zurück, bei der rund 100 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Verbänden und der juristischer Praxis über Wege hin zu einem partnerschaftlichen Ehegüterecht diskutierten.Grundlage der Tagung waren konkrete Anforderungen an eine sogenannte Errungenschaftsgemeinschaft, die ein Expertenkreis erarbeitet hat. Die Errungenschaftsgemeinschaft soll sicherstellen, dass das während der Ehe erworbene Vermögen tatsächlich beiden Partnern gehört. Nach dem derzeit geltenden gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft bleibt – entgegen einer weit verbreiteten Annahme – das erworbene Vermögen während der Ehe getrennt bei den Partnern. Erst bei einer Scheidung hat der Partner, der während der Ehe einen geringeren Zugewinn hatte, einen Ausgleichsanspruch.
Begriff und System des Rechts bei Georg Friedrich Puchta : . E-BOOK
Christoph-Eric Mecke
bookSachverhaltsarbeit als Steuerungsinstrument im Zivilprozeß : Ein entscheidungstheoretischer Versuch
Oskar Hartwieg
bookRudolf von Jhering. Anonym publizierte Frühschriften und unveröffentlichte Handschriften aus seinem Nachlaß : Mit Textsynopsen, Erläuterungen und werkgeschichtlicher Einordnung
Christoph-Eric Mecke
bookDer Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen
Albert Schug
bookCash und Care – Kindesunterhaltsrecht und Geschlechter(un)gleichheit
Kirsten Scheiwe, Maria Wersig
bookMors voluntaria in reatu : Die Selbsttötung im klassischen römischen Recht
Marayke Frantzen
bookWer hat Angst vor der Errungenschaftsgemeinschaft? : Auf dem Weg zu einem partnerschaftlichen Güterrecht – Schlussfolgerungen aus dem 1. Gleichstellungsbericht
bookDer Grenzbereich zwischen öffentlichem Strafanspruch und intimer Lebensgestaltung : Verschiebungen in der historischen Entwicklung – aufgezeigt am Beispiel der Strafbarkeit des Inzests (§ 173 StGB)
Simon Kanwischer
bookDie gefährdete Staatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland : Beiträge zur Bewahrung ihrer verfassungsrechtlichen Organisationsstruktur
Albert Janssen
bookBegriff des Rechts und Methode der Rechtswissenschaft bei Rudolf von Jhering
Christoph-Eric Mecke
bookGeschichte und Zukunft des Urheberrechts
bookJuristische Hermeneutik im 20. Jahrhundert : Eine Anthologie von Grundlagentexten der deutschen Rechtswissenschaft
book