(0)

XXL LESEPROBE - Rom im Untergang Band 2: Kampf in Germanien

E-book


Historischer Roman zur Zeit Marc Aurels, geschildert aus römischer Sicht und durch die Augen eines germanischen Tribuns. In spannender Weise werden die aufkeimenden Konflikte mit neuen MÀchten beschrieben, welche als Auslöser des Untergangs von Roms zu sehen sind.

Auszug:

Julius schaute unverwandt gegen die Berge; er beobachtete noch immer die blinkenden Lanzenspitzen, welche schier kein Ende nehmen wollten, wĂ€hrend die WĂ€lder von immer stĂ€rkerem Geschrei und Getöse widerhallten. Er winkte dem Ă€ltesten von den StandartentrĂ€gern zu und fragte ihn lispelnd: „Begreifst du, was da vorgeht?"

„Ich weiß es.“ murmelte der Befragte. „Einen solchen Einfall von Germanen hat das Reich noch nie gesehen."

„Du wirst dich unverzĂŒglich nach Rom begeben! Du wirst weder dein Pferd noch dich selber schonen; du wirst nicht einen Tag volle sechs Stunden ruhen, bevor du nicht vor dem PrĂ€fekten der PrĂ€torianer erschienen bist und ihm berichtet hast, was deine Ohren gehört und deine Augen bisher gesehen haben. GlĂŒckliche Reise!"

„Du sollst zufrieden sein, Feldherr.“ sprach der StandartentrĂ€ger und stieg schnell vom Turm herab.

Das Getöse nĂ€herte sich immer mehr und bedrohlicher dem Lager. Mit seinem Widerhall ĂŒberflutete es weit und breit die ganze Gegend, so dass es alles TagesgerĂ€usch des Lagers in sich verschlang. Da drangen durch den eintönigen LĂ€rm hindurch helle Hornsignale, und fast gleichzeitig zeigte sich am Waldrand eine unĂŒbersehbare Kette von Reitern. Sie stĂŒrmten hervor, ritten schnell quer ĂŒber den kahlen Grenzstreifen, beschossen die am anderen Ufer aufgestellten BogenschĂŒtzen und Schleuderer mit einer Wolke von Pfeilen, dann wichen sie ein wenig zurĂŒck, teilten sich in zwei HĂ€lften und sprengten, die einen gegen Westen, die anderen ostwĂ€rts.

Nun schwĂ€rmte Fußvolk aus den WĂ€ldern hervor, bewaffnet mit Schwert, Schild und Lanze. Riesenwuchs, mĂ€chtiger Körperbau und blondes Haar verrieten dessen Abstammung; es waren Germanen. Sie schritten in solcher Ordnung einher, als ob nicht Barbaren dem Lager sich nĂ€herten, sondern gediente römische Truppen. AngefĂŒhrt wurden sie von ehemaligen LegionĂ€ren.