Immer mehr Menschen unterschiedlichsten Alters leben alleine und gestalten ihren Lebensweg auf alternative Weise. Zwischen erlittener Vereinsamung und kreativer Einsamkeit lässt sich dabei nicht immer deutlich unterscheiden. In diesem Band werden verschiedene Formen des "Alleine-Lebens" theologisch reflektiert und als neues "Zeichen der Zeit" gedeutet. Zentral für die Lebensformen allein lebender Christinnen und Christen ist die "Gefährtenschaft", das heißt das Ausbilden und Gestalten von Netzwerken, von Freundschaften, die Verbindung mit einer Gemeinde sowie die Offenheit gegenüber anderen Menschen. Mit vier Beiträgen von Margit Eckholt, Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Universität Osnabrück, Franz Gmainer-Pranzl, Professor für Theologie interkulturell und Studium der Religionen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg, Stefan Kiechle, Provinzial der Deutschen Provinz der Jesuiten, Hans Zollner, Psychologe und Psychotherapeut, Direktor des Instituts für Psychologie der Gregoriana in Rom.
Alleine leben - mit anderen sein : Ein christlicher Lebensentwurf
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab € 9,99 pro Monat

Alleine leben - mit anderen sein : Ein christlicher Lebensentwurf
Immer mehr Menschen unterschiedlichsten Alters leben alleine und gestalten ihren Lebensweg auf alternative Weise. Zwischen erlittener Vereinsamung und kreativer Einsamkeit lässt sich dabei nicht immer deutlich unterscheiden. In diesem Band werden verschiedene Formen des "Alleine-Lebens" theologisch reflektiert und als neues "Zeichen der Zeit" gedeutet. Zentral für die Lebensformen allein lebender Christinnen und Christen ist die "Gefährtenschaft", das heißt das Ausbilden und Gestalten von Netzwerken, von Freundschaften, die Verbindung mit einer Gemeinde sowie die Offenheit gegenüber anderen Menschen. Mit vier Beiträgen von Margit Eckholt, Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Universität Osnabrück, Franz Gmainer-Pranzl, Professor für Theologie interkulturell und Studium der Religionen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg, Stefan Kiechle, Provinzial der Deutschen Provinz der Jesuiten, Hans Zollner, Psychologe und Psychotherapeut, Direktor des Instituts für Psychologie der Gregoriana in Rom.
Grundgedanken der Montessori-Pädagogik : Quellentexte und Praxisberichte
Maria Montessori
bookDie Magie der Transformation : Wie wir Zukunft in Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam gestalten
Reza Razavi
audiobookVerantwortung für diese Welt : Schlüsseltexte über den Menschen und eine neue Erziehung
Maria Montessori
bookDas Kind : Baumeister des Menschen
Maria Montessori
bookKosmische Erziehung : Erziehung für die Eine Welt
Maria Montessori
bookSolo, aber nicht allein : Gottes Perspektiven für das Singlesein
Timothy Keller, Kathy Keller
bookEntdeckungen in der Einsamkeit
Peter Strauch
audiobookDurch das Kind zu einer neuen Welt
Maria Montessori
bookDas Montessori-Kinderhaus
Maria Kley-Auerswald
bookMeine Pädagogik : Einführung in eine neue Erziehung
Maria Montessori
bookErziehung und Gesellschaft : Kleine Schriften aus den Jahren 1897-1917
Maria Montessori
bookGeführte Tiefenentspannung zum Einschlafen : Aktiv und ausgeglichen auf höchster Ebene
Patrick Lynen
audiobook