Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Ankunftsversuch

"Ankunftsversuch" ist die Geschichte eines aus der Haft entlassenen Jugendlichen, die ursprünglich als Fortsetzung des Romans "Auf freiem Fuß" geplant war. Beim Versuch in der Kleinstadt wieder heimisch zu werden, muss der Jugendliche bald erkennen, dass hier der zweite Teil seiner Strafe beginnt: Seine Freilassung bedeutet nicht das endliche Frei-Sein, von dem er hinter den Gittern der Strafanstalt träumte, sondern das Eingesperrtsein zwischen Vorurteile und Anpassungszwänge, wo der kleinste Schritt der Abweichung schon wieder ein Straucheln wäre.

Gernot Wolfgruber absolvierte nach dem Besuch der Hauptschule eine Lehre; anschließend war er in wechselnden Berufen tätig, zuletzt als Programmierer. 1968 legte er seine Matura als Externer ab und studierte bis 1974 Publizistik und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Seit 1975 lebt er als freier Schriftsteller in Wien. Wolfgruber wurde bekannt durch seine autobiografischen Entwicklungsromane, die zugleich Anti-Heimatromane sind. In ihnen schildert der Autor auf bedrückende Weise die perspektivlose Existenz von Arbeitern und Angestellten in der österreichischen Provinz. Gernot Wolfgruber war Mitglied der Grazer Autorenversammlung. Er erhielt 1975 den Preis der Theodor-Körner-Stiftung. In der Grazer Literaturzeitschrift "manuskripte" veröffentlichte Wolfgruber im September 1997 einen langen Text mit dem Titel "Wie warten. Immer" - versehen mit dem Hinweis, dass es sich um einen Ausschnitt "aus einem Roman in Arbeit" handle.1998 veröffentlichte Wolfgruber in der zweiten Nummer der Wiener Literaturzeitschrift "Kolik" den Text "Mit weit weggestreckter Hand", der ebenfalls als Ausschnitt "aus einem in Arbeit befindlichen Roman" gekennzeichnet ist."Man kann schreiben, ohne zu publizieren. [...] Vom Schreiben kann in Österreich niemand leben." (Gernot Wolfgruber, 2004)


Autor*in:

  • Gernot Wolfgruber

Sprecher*in:

  • Thomas Jahn

Format:

  • Hörbuch

Dauer:

  • 1 h 4 min

Sprache:

Deutsch


Mehr von Gernot Wolfgruber

Liste überspringen
  1. Die Nähe der Sonne : Roman

    Gernot Wolfgruber

    book
  2. Herrenjahre

    Gernot Wolfgruber

    audiobookbook
  3. Auf freiem Fuß

    Gernot Wolfgruber

    audiobook
  4. Verlauf eines Sommers

    Gernot Wolfgruber

    audiobook
  5. Niemandsland

    Gernot Wolfgruber

    audiobook
  6. Die Nähe der Sonne

    Gernot Wolfgruber

    audiobook
  7. Ankunftsversuch

    Gernot Wolfgruber

    audiobook
  8. Niemandsland

    Gernot Wolfgruber

    audiobook
  9. Die Nähe der Sonne

    Gernot Wolfgruber

    audiobook

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5