"Apokalypse des Abraham" ist ein pseudepigrafisches Werk, das auf viel früheren Abraham-Erzählungen aus der hebräischen Bibel basiert. Die Apokryphen beruhen auf jüdischen Geschichten über Abraham, die teilweise in verschiedene Bücher eingefügt wurden. Die Apokryphen beruhen auf jüdischen Geschichten über Abraham, die teilweise in verschiedene Bücher eingefügt wurden. Inhaltlich geht es darum, dass Abraham von der Ohnmacht der heidnischen Götzenbilder seines Vaters Farrah überzeugt wird: Das Götzenbild Marumaf, das auf ein anderes Götzenbild einschlug, verliert seinen Kopf; einige der zum Verkauf verschickten Götzenbilder zerbrechen, wenn sie fallen. Infolgedessen denkt Abraham an Gott, der alles geschaffen hat.
Diskrete Spiele
Anonym
bookVerbotene Früchte
Anonym
bookRudelbildung
Anonym
bookDas Tagebuch der Mademoiselle S. : Memoiren einer Sängerin
Anonym
bookEvastöchter : Ein tolldreister Roman von 1951 aus dem herrlichen Salzkammergut, versehen mit 10 Zeichnungen unzweifelhaften Inhalts
Anonym
bookDie Schlafwandlerin : SÂR DUBNOTAL Nr. 8
Anonym
bookKvädet om Atle
Anonym
bookAudun västfjording med den tama björnen
Anonym
bookFafnesmål
Anonym
bookOdd Ofeigssons finmarksfärd
Anonym
bookHavamål
Anonym
bookAtlamål
Anonym
book