Haben die Nationen Europas eine Chance auf Fortbestand? Oder werden sie, wie der Philosoph Ernest Renan einst meinte, in einer europäischen Konföderation aufgehen? Was hält Europa im Innersten zusammen?Aleida Assmann stellt sich diesen Fragen und begibt sich vor allem auf die Spur einer gemeinsamen europäischen Erinnerungskultur. Dabei macht sie als gemeinsamen europäischen Bezugspunkt den Holocaust und dessen Überwindung aus - seit 2005 beispielsweise ist der Eintritt in die europäische Holocaust-Erinnerungsgemeinschaft eine Beitrittsauflage der EU. Auch der Stalinismus und der Kalte Krieg und deren Aufarbeitung beziehungsweise Nicht-Aufarbeitung sind Bausteine auf einem Weg hin zur dialogischen Erinnerung, in der das dem Nachbarn zugefügte Leid ins eigene Gedächtnis mitaufgenommen wird. Somit entsteht ein gemeinsames historisches Wissen. Aleida Assmann tritt für die dialogische Erinnerung als Instrument zur Überwindung der Geschichte der Gewalt und zur Zusammenführung der europäischen Nationen ein.
Auf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur
Teste 30 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Das Leben ist das Produkt deiner Gedanken
Andreas Handler
book
Zukunftshorizonte katholischer Sexualethik
book
Telepathie für Anfänger
Harry Eilenstein
book
Das große Buch der Kommunikation und der Gesprächsführung 2100
Horst Hanisch
book
Sehen, was andere denken : Der praktische Guide, mit dem Sie jeden durchschauen
Joe Navarro
audiobook
Menschen verstehen und lenken : Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache für den persönlichen Erfolg nutzt
Joe Navarro
audiobook

Vergangenheit, die nicht vergeht : Gespaltene Gesellschaften und gegensätzliche Narrative
Aleida Assmann
book
Inne halten: Chronik einer Krise : Jenaer Corona-Gespräche
Rosa Hartmut, Stephan Lessenich, Thomas Oberender, Bernhard Maaz, Aleida Assmann, Volkhard Knigge, Ayşe Güleç, Klaus Dörre
book
Wem gehört die Geschichte? : Aleida und Jan Assmann über Erinnern und Vergessen
Aleida Assmann, Jan Assmann, Thomas Knoefel, Klaus Sander
audiobook
Generationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur
Aleida Assmann
book
1918 - neue Weltordnung und demokratischer Aufbruch? : Journal für politische Bildung 1/2018
Nausikaa Schirilla, Aleida Assmann, Michele Barricelli, Volker Weiß, Sigrid Steininger, Patricia Hladschik, Ulrike Guérot, Wiltrud Gieseke, Miriam Menzel, Ole Jantschek, Antia Haviv-Horiner
book
Formen des Vergessens
Aleida Assmann
book
Ist die Zeit aus den Fugen?
Aleida Assmann
book
