(0)

Augen-Gesundheit: Quintessenz und Prävention: Über den Tellerrand hinaus

E-Book


Ausnahmslos jeder der ersten 43 US-Präsidenten war Brillenträger, vermutlich als Folge seines Alters. Was die erfreuliche, aber dramatische Zunahme des Lebensalters für die Augengesundheit bedeutet, ist in der Öffentlichkeit noch nicht wirklich angekommen. Übergewicht, Bewegungsmangel, Herz-Kreislauf-Störungen und Diabetes stehen für die großen Risiken für unser Sehvermögen. Wer diese Zusammenhänge erst einmal begreift, bleibt nicht ungerührt. Prävention liegt voll im Trend: Mehr und mehr Menschen engagieren sich stärker im Gesundheitsschutz ihrer Augen. Wir können ihn essen. Zwei Carotinoide in unserer Nahrung, Lutein und Zeaxanthin, reichern sich in der Netzhaut an und schützen sie vor Stoffwechselschäden, UV-Strahlung und Abnützung. Und die Ur-Natur liefert noch ein weiteres Dutzend Augenhelfer - beispielsweise eine Substanz aus der Rotwein-Medizin.