Since the late 18th century, thoughts on arts, crafts und sciences are inevitably thoughts on dilettantism as well. In literature this phenomenon is illustrated and reflected by certain techniques, which embody historically varying concepts of dilettantism. As an element of rethinking enlightenment and classicism, dilettantism in art is linked to autodidacticism in education. Within the context of colonialism and primitivism, dilettantism was recuperated as it was performed in the guise of circus arts and artistry. In postmodernism, dilettantism can be found either in obsolete ways of dealing with media or is used in technologies of the self.
Mimen-Ekphrasis : Schauspielkunst in der Literatur um 1800 und um 1900
Rüdiger Singer
bookTropus und Erkenntnis : Sprach- und Bildtheorie der deutschen Frühromantik
Yvonne Al-Taie
book... so leid es mir tut, wir sind die Guten in dieser Sache : Untersuchungen zum Verstehen fiktionaler moralischer Sätze
Adrian Brauneis
bookUngebetene Hinterlassenschaften : Zur literarischen Imagination über das familiäre Nachleben des Nationalsozialismus
Michael Ostheimer
bookMünzen für den Weltmarkt, Wertpapiere für Weimar : Goethes Chinesisch-Deutsche Jahres- und Tageszeiten und die als Zahlungsmittel im Zeichenhandel
Anna Bers
bookDem Anfang auf der Spur : Detektivisches Erzählen zwischen Literatur und Wissenschaft (1850–1926)
Stefanie Seidel
bookModerne – Sprache – Körper : Analysen zum Verhältnis von Körpererfahrung und Sprachkritik in erzählenden Texten Robert Musils. E-BOOK
Filippo Smerilli
bookRegie als Autorschaft : Eine diskurskritische Studie zu Schlingensiefs ›Parsifal‹
Caroline A. Lodemann
bookRilkes Musikalität
bookVergessen, was Eltern sind : Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur
Julian Reidy
bookThomas Mann in München : Religion und Narration
Yvonne Nilges
bookGeschlechtersemantik 1800/1900 : Zur literarischen Diskursivierung der Geschlechterkrise im Naturalismus
Natalia Igl
book