(0)

Beiträge zur Verbraucherforschung Band 1 Der gläserne Verbraucher : Wird Datenschutz zum Verbraucherschutz?

E-Book


Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit wurde lange durch die Privatsphäre in sozialen Netzwerken und das Tracking der Online-Werbewirtschaft gebunden, weil dies die sichtbare Seite des Verbraucherdatenschutzes ist. Die Beiträge des ersten Bandes der "Beiträge zur Verbraucherforschung" rücken einen zukunftsweisenden Trend ins Blickfeld der interdisziplinären Verbraucherforschung und der verbraucherpolitischen Akteure: die Informatisierung des Alltags. Im Zentrum der Beiträge steht die Frage, ob und wie die Datensouveränität der Verbraucherinnen und Verbraucher unter den Bedingungen des Konsums im Internet, der Nutzung digitaler Dienste und in einer vernetzten Welt erhalten, wiederhergestellt oder gestärkt werden kann.

Mit Beiträgen von

Prof. Dr. Britta Böckmann, Prof. Dr. Rainer Böhme und Sebastian Luhn, MSc, Prof. Dr. Georg Borges und Dipl.-Jur. Sascha Adler, Prof. Dr. Ulrich Greveler, Prof. Dr. Artus Krohn-Grimberghe und Prof. Dr. Christoph Sorge.

Reihe "Beiträge zur Verbraucherforschung"

Das 2011 gegründete Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) der Verbraucherzentrale NRW hat die Aufgabe, die interdisziplinäre Verbraucherforschung in Nordrhein-Westfalen zu fördern, um eine Wissensbasis als Grundlage für effizientes verbraucher- und wirtschaftspolitisches Handeln zu schaffen. Mit den "Beiträgen zur Verbraucherforschung" dokumentiert das KVF NRW seine halbjährlichen Workshops, die die Diskussion zwischen Wissenschaft, Politik und Verbraucherorganisationen anregen sollen.

Dieser Band ist das Ergebnis des Workshops von November 2012.