Die Entwicklung der Biotechnologie kann, so Jürgen Habermas, zweifellos einer der bedeutendsten Philosophen und Soziologen der Gegenwart, durchaus zu begrüßenswerten medizinischen Fortschritten führen. Doch wo verläuft die Grenze zwischen Innovation und gefährlicher Entwicklung, zwischen therapeutischen und eugenischen Eingriffen? Die Trennlinie ist unscharf, jedoch ist eine Markierung dort nötig, wo ein biotechnologischer Eingriff allein dazu dient, den menschlichen Organismus leistungsfähiger zu machen. Die daraus entstehenden Konsequenzen würden unweigerlich zu weniger Gerechtigkeit, ungleich verteilten Chancen sowie einer neuen Form von Rückständigkeit führen. Hier zeigt sich auch die große Herausforderung sowohl an die öffentliche Diskussion als auch an die Gesetzgebung: Diese können mit den rasanten technischen und industriellen Entwicklungen nicht Schritt halten. Jürgen Habermas erhielt 2012 zwei große Wiener Wissenschaftspreise. Aus diesem Anlass treten der Theologe Ulrich H. J. Körtner, der Philosoph Peter Kampits und der Sozialwissenschaftler Hubert Christian Ehalt in Diskussion mit seinen Thesen.
Das Bewusstsein vom alten Paradies
Karoline Steinmann Frey
bookLiebe : Warum wir im Außen nicht finden können, was immer schon in uns ist
James Van Praagh
bookItalienisch Lernen: Einfach Lesen, Einfach Hören: Paralleltext: Italienisch Audio-Sprachkurs Nr. 1 - Der Italienisch Easy Reader | Easy Audio Sprachkurs
Polyglot Planet
audiobook365 Zitate des Dalai Lama : Buddhistische Lebensweisheiten und inspirierende Sprüche für jeden Tag (Zitate aus dem Buddhismus für innere Ruhe und mehr Achtsamkeit)
Tim Reichel
bookDer Zweite Weltkrieg: 100 Bilder - 100 Fakten : Wissen auf einen Blick
Friedemann Bedürftig
bookLusitania : Kulturgeschichte einer Katastrophe
Willi Jasper
bookDer Weg des Kriegers : Die Jesus-Strategie: Ein alter Pfad zum inneren Frieden
Erwin Raphael McManus
bookLangenscheidt Sprachführer Französisch : Die wichtigsten Sätze und Wörter für die Reise
bookSchwindsucht : Eine andere deutsche Gesellschaftsgeschichte
Ulrike Moser
book"Ich war mit Freuden dabei." : Der KZ-Arzt Sigbert Ramsauer. Eine österreichische Geschichte
Lisa Rettl, Peter Pirker
bookToxisches Sitzen : Lösung: Richtig essen gegen stille Entzündungen: Mittelmeer-Diät, GLYX-Diät, Low Carb-Diät, Öko-Atkins-Diät
Imre Kusztrich, med. Jan-Dirk Fauteck
bookMontagen der Vergangenheit : Flucht, Exil und Holocaust in den Fotoalben der Wiener Hakoah-Schwimmerin Fritzi Löwy
Vida Bakondy
book