Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Geschichte
  3. Asien

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Bushido : Seele Japans

Bushido - neue Übersetzung ins Deutsche:: Die Seele Japans ist zusammen mit Hagakure von Yamamoto Tsunetomo (1659-1719) eine Studie über den Weg der Samurai. Zu seiner Zeit war es ein Bestseller und wurde von vielen einflussreichen Ausländern gelesen, darunter Präsident Theodore Roosevelt, Präsident John F. Kennedy und Robert Baden-Powell, der Gründer der Pfadfinder.

Nitobe schrieb ursprünglich Bushido: The Soul of Japan auf Englisch (1899) in Monterey, Kalifornien, obwohl es laut Vorwort des Buches in Malvern, Pennsylvania, geschrieben wurde. Das Buch wurde erstmals 1899 in New York auf Englisch veröffentlicht und 1908 von Sakurai Hikoichirō ins Japanische übersetzt. Danach wurde die Übersetzung von Yanaihara Tadao zum Standardtext in japanischer Sprache, der von Iwanami Shoten veröffentlicht wurde.

Als Japan einen tiefgreifenden Wandel seiner traditionellen Lebensweise und seines Militärs durchmachte und sich zu einer modernen Nation entwickelte, war das Ergebnis seiner Überlegungen dieses bahnbrechende Werk. Er war ein hervorragender Stilist im Englischen und schrieb viele Bücher in dieser Sprache, was ihm einen Platz unter den bekanntesten japanischen Schriftstellern seiner Zeit einbrachte.

In Bushido, dem Weg des Kriegers, fand er die Quellen der sieben von seinem Volk am meisten bewunderten Tugenden: Rechtschaffenheit, Mut, Wohlwollen, Höflichkeit, Aufrichtigkeit, Ehre und Loyalität.

Er beschäftigte sich auch mit den anderen einheimischen Traditionen Japans, wie dem Buddhismus, dem Shintoismus, dem Konfuzianismus und den moralischen Richtlinien, die über Hunderte von Jahren von den japanischen Samurai und Weisen weitergegeben wurden. Nitobe suchte nach Gemeinsamkeiten und Gegensätzen, indem er die Gestalter des europäischen und amerikanischen Denkens und der Zivilisation zitierte, die bis zu den Römern, den Griechen und biblischen Zeiten zurückreichen. Er fand eine große Ähnlichkeit zwischen dem Ethos der Samurai, das er Bushido nannte, und dem Geist des mittelalterlichen Rittertums sowie dem Ethos des antiken Griechenlands, wie es in Büchern wie der Ilias von Homer zu finden ist.

Das Buch wurde kritisiert, weil es die Samurai im Sinne des westlichen Rittertums darstellte, das anders interpretiert wurde als das Bushido der Vor-Meiji-Zeit als ein System von Kriegerwerten, das sich eher auf Tapferkeit als auf Moral konzentrierte.

Die schriftliche Form bushidō wurde in Japan erstmals 1616 mit dem Kōyō Gunkan verwendet. Im 17. Jahrhundert verbreitete sich der Begriff bushidō in der breiten Bevölkerung, wie z. B. in dem Ukiyo-e-Buch Kokon Bushidō ezukushi des Künstlers Hishikawa Moronobu (1618-1694), das im zugänglichen Kana geschrieben wurde und das Wort bushidō enthält. Bushidō als ein System von Kriegerwerten existierte in verschiedenen Formen, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Die ungeschriebene Form des Bushidō tauchte erstmals mit dem Aufstieg der Samurai-Klasse und dem Shogun Minamoto no Yoritomo (1147-1199) im 12. Jahrhundert auf.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 10.8.2023

  • Language: Deutsch

  • Verlag: AtheneMedia-Verlag

  • ISBN: 9783869925868


Autor*in:

  • Inazo Nitobé

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 95 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Geschichte
  • Asien

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Naturzeit Kräuter : Gefährten am Wegesrand

    Ursula Stumpf

    book
  2. Schamanismus für Anfänger

    Harry Eilenstein

    book
  3. Der Alltagsschamane

    Angaangaq Angakkorsuaq, phil. Christoph Quarch

    book
  4. Der Kreis der Jahresfeste : Advent, Weihnachten, Epiphanias, Passion, Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, Johanna, Michaeli

    Emil Bock

    book
  5. Das geheime Wissen der Ninja: 8 Wege, die Welt zu verändern

    Bernhard Moestl

    audiobook
  6. Heinrich August Marschners "Der Templer und die Jüdin" : Eine Studie zum konzeptionellen Entwurf der romantischen Oper

    Merle Tjadina Fahrholz

    book
  7. Pflanzenschamanismus : Sich mit der Natur verbinden

    Adelheid Brunner

    book
  8. Der Heilige Gral, Parzival und die Tempelritter : Erinnereungen an die Wahrheit - Band 16

    Peter Fechner

    book
  9. Hitler und der Neue Templer-Orden : Die okkulten Wurzeln des Dritten Reiches

    Karl Höffkes, Eva Garg

    audiobook
  10. Stereofotografie in der Paläontologie

    Robert Sturm

    book
  11. Selbsterkenntnis für Anfänger

    Harry Eilenstein

    book
  12. "Gott ist tot," und was machen wir jetzt? : Mit Philosophie Religion neu verstehen 6 Vorträge von Christoph Quarch Livemitschnitte

    Christoph Quarch

    audiobook

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5