In "Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge" entfaltet Edmund Husserl die Grundlagen seiner phänomenologischen Philosophie, indem er sich mit der Frage des Bewusstseins und der Subjektivität auseinandersetzt. Die Texte sind geprägt von einem klar strukturierten Argumentationsstil, der den Leser Schritt für Schritt durch die grundlegenden Fragen der Erkenntnistheorie und der Transzendentalphänomenologie führt. In einer Zeit, in der die Philosophie zunehmend von empiristischen und materialistischen Denkweisen dominiert wird, bietet Husserl eine fundierte Rückbesinnung auf das subjektive Erleben und die intentionalen Strukturen des Bewusstseins. Seine meditativen Ansätze sind dabei nicht nur theoretisch, sondern schlagen auch einen schrankenlosen Weg zu einer tieferen Selbstreflexion und Erkenntnis der Wirklichkeit vor. Edmund Husserl, als Begründer der Phänomenologie, hat seine philosophischen Werke aus einer Leidenschaft für die Erforschung des Bewusstseins und seiner Mechanismen hervorgebracht. Geprägt von den Herausforderungen seiner Zeit, suchte er nach einem Fundament, das jenseits der empirischen Wahrnehmung und der Skeptizismus stand. Sein interdisziplinärer Hintergrund in Mathematik und Naturwissenschaften führte ihn dazu, präzise und methodische Ansätze zu entwickeln, die in diesen Meditationen zur Vollendung gelangen. Dieses Werk ist nicht nur für Philosophen und Studenten von besonderem Interesse; es bietet jedem Leser wertvolle Einsichten in das menschliche Bewusstsein und anregende Gedanken über das Wesen der Erkenntnis. Die "Cartesianischen Meditationen" laden dazu ein, die eigenen Denkstrukturen kritisch zu hinterfragen und sich auf eine Reise zur Klärung des eigenen Bewusstseins zu begeben.
Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge : Eine Einleitung in die Phänomenologie
Teste 30 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Meisterwerke der Weltphilosophie : Das Gastmahl, Nikomachische Ethik, Also sprach Zarathustra, Utopia, Phänomenologie des Geistes, Neues Organon, Selbstbetrachtungen
Immanuel Kant, Sören Kierkegaard, Edmund Husserl, Ludwig Wittgenstein, Friedrich Nietzsche, - Konfuzius, Platon, Xenophon, - Aristoteles, Lao Tse, Marcus Tullius Cicero, Marcus Aurelius, Plotin, Thomas von Aquin, Niccolò Machiavelli, Thomas Morus, Giordano Bruno, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal, Baruch Spinoza, Gottfried Wilhelm Leibniz, David Hume, Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Schelling, John Locke, Georg Wilhelm Hegel, John Stuart Mill, Karl Marx
book
Reflexiones sobre ética de los años de Friburgo : 1916-1935
Edmund Husserl
book
Naturaleza y espíritu : Conferencia de 1919 y Curso del semestre de verano de 1919
Edmund Husserl
book
50 Meisterwerke der Philosophie : Metaphysik, Das Gastmahl, Bhagavadgita, Tractatus logico-philosophicus, Kritik der reinen Vernunft, Also sprach Zarathustra, Selbstbetrachtungen von Marcus Aurelius
Ludwig Wittgenstein, Edmund Husserl, Karl Marx, Sören Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Ralph Waldo Emerson, John Stuart Mill, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Immanuel Kant, John Locke, Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau, David Hume, Gottfried Wilhelm Leibniz, Baruch Spinoza, - Konfuzius, Lao Tse, Platon, Xenophon, - Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Seneca, Epiktet, Marc Aurel, Plotin, Thomas von Aquin, Nicolaus von Cues, - Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Tommaso Campanella, Martin Luther, Giordano Bruno, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal
book
Die größten Philosophen der Phänomenologie : Phänomenologische Psychologie, Zum Problem der Einfühlung, Psychologie der Massen
Edmund Husserl, Gustave Le Bon, Edith Stein, Max Scheler
book
Philosophie der Phänomenologie : Phänomenologische Psychologie, Zum Problem der Einfühlung, Psychologie der Massen
Edmund Husserl, Edith Stein, Gustave Le Bon, Max Scheler
book
Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge : Eine Einleitung in die Phänomenologie
Edmund Husserl
book
Die Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie : Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie: Die geschichtsphilosophische Idee und Der teleologische Sinn
Edmund Husserl
book
Edmund Husserl: Phänomenologische Psychologie
Edmund Husserl
book
Die größten Klassiker der Philosophie : Also sprach Zarathustra, Utopia, Phänomenologie des Geistes, Neues Organon, Selbstbetrachtungen, Das Gastmahl, Nikomachische Ethik
Immanuel Kant, Sören Kierkegaard, Edmund Husserl, Ludwig Wittgenstein, Friedrich Nietzsche, - Konfuzius, Platon, Xenophon, - Aristoteles, Lao Tse, Marcus Tullius Cicero, Marcus Aurelius, Plotin, Thomas von Aquin, Niccolò Machiavelli, Thomas Morus, Giordano Bruno, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal, Baruch Spinoza, Gottfried Wilhelm Leibniz, David Hume, Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Schelling, John Locke, Georg Wilhelm Hegel, John Stuart Mill, Karl Marx
book
Die Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie : Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie: Die geschichtsphilosophische Idee und Der teleologische Sinn
Edmund Husserl
book
