Die epochale Bedeutung des Denkens von René Descartes ist für die Philosophie- und Geistesgeschichte der Neuzeit unbestritten. In welch hohem Maße auch die reformierte Theologie die neue Philosophie des 17. Jahrhunderts aufgenommen und diskutiert hat, zeigt Kai-Ole Eberhardts Analyse von Leben und Werk des Theologieprofessors Christoph Wittich. Wittich repräsentiert eine Gruppe von Gelehrten, die von der Bedeutung Descartes' zutiefst überzeugt waren und sich gegen großen Widerstand aus Kirche und Theologie für die Rezeption des cartesianischen Wissenschafts- und Weltbildes eingesetzt haben. Der Verlauf von Wittichs Karriere, ausgehend von seinem Studium in den Niederlanden über Professuren in Herborn, Duisburg, Nijmegen und Leiden, illustriert die Entstehung eines cartesianischen Gelehrtennetzwerkes und dessen Auseinandersetzungen mit Vertretern einer anticartesianischen Theologie. Eine detaillierte Analyse der Hauptwerke Wittichs gewährt Einblicke in die Entstehung einer Theologie, die sowohl beansprucht, reformiert-orthodox zu sein als auch dem modernen Wissenschaftskonzept des Cartesianismus zu entsprechen.
Calvins Erbe : Beiträge zur Wirkungsgeschichte Johannes Calvins
bookMysterium Christi spiritualis praesentiae : Die Abendmahlslehre des Genfer Reformators Johannes Calvin aus römisch-katholischer Perspektive
Frank Ewerszumrode, OP
bookCalvinismus in den Auseinandersetzungen des frühen konfessionellen Zeitalters
bookA Gift from England : William Ames and his Polemical Discourse against Dutch Arminianism
Takayuki Yagi
bookCalvinus frater in Domino : Papers of the Twelfth International Congress on Calvin Research
bookHeinrich Alting (1583−1644) : Lebensbild und Bedeutung für die reformierte Historiografie und Dogmengeschichtsschreibung des 17. Jahrhunderts
Thomas Klöckner
bookPetrus Martyr Vermigli in Zürich (1556–1562) : Dieser Kylchen in der heiligen gschrifft professor und läser
Michael Baumann
bookDie Prädestinationslehre der Heidelberger Theologen 1583-1622 : Georg Sohn (1551-1589), Herman Rennecherus (1550-?), Jacob Kimedoncius (1554-1596), Daniel Tossanus (1541-1602)
Nam Kyu Lee
bookOrthodox, Puritan, Baptist : Hercules Collins (1647-1702) and Particular Baptist Identity in Early Modern England
G. Stephen Weaver Weaver
bookOmnes in Adam ex pacto Dei : Ambrogio Catarino's Doctrine of Covenantal Solidarity and Its Influence on Post-Reformation Reformed Theologians
Aaron C. Denlinger
bookFranciscus Junius d.Ä. (1545-1602) : Ein reformierter Theologe im Spannungsfeld zwischen späthumanistischer Irenik und reformierter Konfessionalisierung
Tobias Sarx
book