(0)

Das deutsche Jahr - Einblicke in die Wiedervereinigung 1989/1990

Hörbuch und E-Book


Die Wiedervereinigung Deutschlands in den Erinnerungen eines Diplomaten!

Das Jahr 1989 war ein wichtiges fĂŒr Deutschland, denn es war das Jahr des Mauerfalls. Doch dieser Triumph stellte das Land vor eine neue Herausforderung: die DDR musste nun in die Bundesrepublik eingeordnet werden. Jedoch glĂŒckten diese VerĂ€nderungen im „deutschen Jahr", welches eigentlich den Zeitraum 1989 und 1990 umfasst, besser als erwartet. Duisberg, der die Politik in dieser Zeit durch seine Position im Bundeskanzleramt aus nĂ€chster NĂ€he miterlebt hat, beschreibt die Ereignisse der spannungsreichen Verhandlungen und den resultierenden Einigungsvertrag mit seinen Einblicken.

Autor Claus J. Duisberg wurde im Jahr 1934 in Frankfurt am Main geboren. Nach seinem Abitur studierte er von 1955 bis 1958 Rechtwissenschaften erst in Bonn, dann in Genf, und vollendete schließlich sein zweites juristisches Staatsexamen 1963. Ein Jahr spĂ€ter begann er seine TĂ€tigkeiten im AuswĂ€rtigen Amt. Von 1986 bis 1990 war er zudem Leiter des Arbeitsstabs Deutschlandpolitik im Bundeskanzleramt und spĂ€ter von 1995 bis 1999 Botschafter in Brasilien. Bis 1999 war Duisberg Teil des AuswĂ€rtigen Amts, seit diesem Jahr ist er pensioniert.