Das Haus Großer Markt 15 in Perleberg und die Frühgeschichte des Großen Marktes

Der Große Markt ist seit über sieben Jahrhunderten der Mittelpunkt Perlebergs, obwohl er stadtgeschichtlich nur das Zentrum des jüngeren der beiden Altstadtkerne bildet. Das Haus Großer Markt 15 liegt an seiner östlichen Schmalseite, dem Rathaus und dem Chor der Jakobikirche gegenüber, ein dreigeschossiges Giebelhaus. Obwohl die Stirnseite kaum sichtbare historische Substanz zeigt, imponieren Gebäudehöhe und Ecklage. Auch dass wenige Meter entfernt der Perleberger Perleberger Roland steht, trägt zur Prägnanz der Lage bei.

Das Gebäude selber, bis auf den Speicherstock ein Steinhaus, galt bisher als ein Bau des 16. Jahrhunderts, und dies sogar nur 'im Kern'. Die Datierung geht auf eine Balkeninschrift zurück, welche das Speichergeschoss an seiner freiliegenden nördlichen Längsseite aufweist: 'Jochim Berche – (Zeichen) – 1551'. Warum die Inschrift an diesem entlegenen Ort? Wie der Autor zeigt, reicht diese kleine Frage aus, um die Datierung 'Mitte 16. Jahrhundert' in Frage zu stellen und eine ganze Reihe weiterer Fragen aufzuwerfen, die dann auch vom Haus weg und auf die Stadtgeschichte hinführen.

Teste 30 Stunden gratis

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer

  • Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0

  • Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.


Verwandte Kategorien