Das Kulturleben der Griechen und Römer

Zwanzig Jahre nach dem Werk »Zur Kulturgeschichte Roms« wurde selbiges zu dieser größeren Darstellung erweitert, die nun auch das Wichtigere, das Kulturleben der alten Griechen, mit umfaßt. Erst so wird das Römertum voll und ganz verständlich werden. Die Seelen beider antiken Völker gilt es, die unter sich so verschieden geartet waren, zu erfassen, und es ist gleichsam ihre innere Biographie, die hier dargestellt wird.

Aus dem Inhalt:

Homer und die Zeit der Atriden

1. Zur Einführung

2. Unkultur.

3. Volksleben

4. Primitive Verhältnisse

5. Die Fürsten

6. Häusliches Leben der Vornehmen

7. Die Kunst

8. Die Mahlzeiten

9. Der Glaube

10. Ethisches und Ästhetisches

Die Zeit der Demokratien

1. Das Primitive

2. Politisches

3. Städtische Zustände

4. Fortschreiten der äußeren Kultur

5. Die Frau und der Knecht

6. Der Lebenslauf

7. Das Schöne

8. Die Kunst und ihre Beurteilung

9. Kosmologie und Naturforschung

10. Übergang zum Ethischen; Historiographie und Drama

11. Die Ethik als Forschung und Wissenschaft

12. Der Sieg des Harmonischen

Die Anfänge des Weltgriechentums

1. Ausbreitung des Griechentums und die Götter

2. Die Städte

3. Die Könige

4. Athen und die Philosophen

5. Junggesellen und Hetären

6. Die Dichter

7. Die Königskunst

8. Die Naturforschung

9. Philologie und rückschauende Studien

10. Das Ende

Die römische Hochkultur

1. Vorbereitendes

2. Ankunft in Rom

3. Im Hause

4. Bevölkerung und Berufsleben

5. Zum Rechtsleben

6. Die Bäder

7. Gottesdienst und Glaube

8. Erziehung und geistiges Laben

9. Spiel und öffentlicher Zeitvertreib

10. Die Kunst

11. Die Sittlichkeit

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab € 9,99 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Das Kulturleben der Griechen und Römer

Zwanzig Jahre nach dem Werk »Zur Kulturgeschichte Roms« wurde selbiges zu dieser größeren Darstellung erweitert, die nun auch das Wichtigere, das Kulturleben der alten Griechen, mit umfaßt. Erst so wird das Römertum voll und ganz verständlich werden. Die Seelen beider antiken Völker gilt es, die unter sich so verschieden geartet waren, zu erfassen, und es ist gleichsam ihre innere Biographie, die hier dargestellt wird.

Aus dem Inhalt:

Homer und die Zeit der Atriden

1. Zur Einführung

2. Unkultur.

3. Volksleben

4. Primitive Verhältnisse

5. Die Fürsten

6. Häusliches Leben der Vornehmen

7. Die Kunst

8. Die Mahlzeiten

9. Der Glaube

10. Ethisches und Ästhetisches

Die Zeit der Demokratien

1. Das Primitive

2. Politisches

3. Städtische Zustände

4. Fortschreiten der äußeren Kultur

5. Die Frau und der Knecht

6. Der Lebenslauf

7. Das Schöne

8. Die Kunst und ihre Beurteilung

9. Kosmologie und Naturforschung

10. Übergang zum Ethischen; Historiographie und Drama

11. Die Ethik als Forschung und Wissenschaft

12. Der Sieg des Harmonischen

Die Anfänge des Weltgriechentums

1. Ausbreitung des Griechentums und die Götter

2. Die Städte

3. Die Könige

4. Athen und die Philosophen

5. Junggesellen und Hetären

6. Die Dichter

7. Die Königskunst

8. Die Naturforschung

9. Philologie und rückschauende Studien

10. Das Ende

Die römische Hochkultur

1. Vorbereitendes

2. Ankunft in Rom

3. Im Hause

4. Bevölkerung und Berufsleben

5. Zum Rechtsleben

6. Die Bäder

7. Gottesdienst und Glaube

8. Erziehung und geistiges Laben

9. Spiel und öffentlicher Zeitvertreib

10. Die Kunst

11. Die Sittlichkeit


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 362 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. Die größten Mythen der Antike : Die Sagen und Mythen des Altertums: Ilias, Odyssee, Gilgamesch-Epos, Metamorphosen

    Homer, Ovid, Ludwig Preller, Gustav Schwab, Theodor Birt, Karl Friedrich Becker

    book
  2. Von Göttern und Helden: Die schönsten Legenden der alten Welt : Die Legenden und Mythen des Altertums: Ilias, Odyssee, Gilgamesch-Epos, Metamorphosen

    Gustav Schwab, Homer, Ovid, Ludwig Preller, Theodor Birt, Karl Friedrich Becker

    book
  3. Die größten Sagen der Weltgeschichte : Ilias, Odyssee, Die Edda, Deutsche Mythologie, Legenden der Gralssuche, Gilgamesch-Epos, Kalevala

    Homer, - Äsop, Ovid, Friedrich Motte de la Fouqué, Selma Lagerlöf, Peter Christen Asbjørnsen, Alois Essigmann, Ludovico Ariosto, Wolfram von Eschenbach, Gottfried von Straßburg, Gustav Schwab, Ludwig Preller, Karl Friedrich Becker, Theodor Birt, Heinrich Smidt, Alexander von Ungern-Sternberg, Jacob Grimm, Jodocus Temme, Ernst Moritz Arndt, Bernhard Baader, Clemens Brentano, Theodor Storm, Josef Müller, Ignaz Zingerle, Benedikte Naubert, Johann Karl Nachtigal, Rosalie Koch

    book
  4. Von Helden, Monstern und Göttern: Die größten Legenden und Mythen : Ilias, Odyssee, Die Edda, Deutsche Mythologie, Legenden der Gralssuche, Gilgamesch-Epos, Kalevala

    Jacob Grimm, Theodor Storm, Theodor Mommsen, Homer, - Äsop, Ovid, Friedrich Motte de la Fouqué, Selma Lagerlöf, Peter Christen Asbjørnsen, Alois Essigmann, Ludovico Ariosto, Wolfram von Eschenbach, Gottfried von Straßburg, Gustav Schwab, Ludwig Preller, Karl Friedrich Becker, Theodor Birt, Heinrich Smidt, Alexander von Ungern-Sternberg, Jodocus Temme, Ernst Moritz Arndt, Bernhard Baader, Clemens Brentano, Josef Müller, Ignaz Zingerle, Benedikte Naubert, Johann Karl Nachtigal, Rosalie Koch

    book
  5. Das Kulturleben der Griechen und Römer in seiner Entwicklung

    Theodor Birt

    book
  6. Aus dem Leben der Antike : Einzigartige Einblicke in das Alltagsleben der Antike

    Theodor Birt

    book
  7. Cato und die Gracchen

    Theodor Birt, Cato

    audiobook
  8. Julius Cäsar

    Theodor Birt

    audiobook
  9. Kleopatra

    Theodor Birt

    audiobook
  10. Alexander der Große und das Weltgriechentum

    Theodor Birt

    book
  11. Frauen der Antike

    Theodor Birt

    book
  12. Antike Novellen und Legenden

    Theodor Birt

    book