Kinder sind neugierig: Sie wollen wissen, wie die Welt funktioniert. Sie wollen mitgestalten. Wenn sie im Kita-Alltag gefordert sind, Probleme in der Gemeinschaft eigenständig zu lösen, lernen schon die Zwei- bis Sechsjährigen etwas über Partizipation und gesellschaftliches Engagement. Wie ein solcher Alltag gestaltet werden kann, beschreibt "Das Praxishandbuch: Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita". Der Band zeigt: Pädagogische Fachkräfte ermöglichen es Kindern, persönlich dazu beizutragen, dass sich jeder in der Gemeinschaft des Kindergartens wohlfühlt. Es wird dabei auch deutlich, wie die Eltern eingebunden werden können. Zahlreiche Beispiele geben Einblicke in die konkrete Kita-Praxis.
Leon und Jelena - Die Zirkusvorstellung
Rüdiger Hansen, Raingard Knauer
bookLeon und Jelena - Die kleinen Löwen
Rüdiger Hansen, Raingard Knauer
bookLeon und Jelena - Damit niemand guckt
Rüdiger Hansen, Raingard Knauer
bookLeon und Jelena - Der Rollerführerschein
Rüdiger Hansen, Raingard Knauer
bookLeon und Jelena - Wenn niemand zuhört
Rüdiger Hansen, Raingard Knauer
bookLeon und Jelena - Die hohen Fichten
Rüdiger Hansen, Raingard Knauer
bookLeon und Jelena - Der große Ausflug
Rüdiger Hansen, Raingard Knauer
bookMitentscheiden und Mithandeln in der Kita : Gesellschaftliches Engagement von Kindern fördern
Raingard Knauer, Benedikt Sturzenhecker, Rüdiger Hansen
bookLeon und Jelena - Eine Baustelle für die Krippis
Rüdiger Hansen, Raingard Knauer
bookLeon und Jelena - Eine Kinderkonferenz für die Schule
Rüdiger Hansen, Raingard Knauer
bookLeon und Jelena - Ein Name für den Fisch
Rüdiger Hansen, Raingard Knauer
bookLeon und Jelena - Die neue Erzieherin
Rüdiger Hansen, Raingard Knauer
book