Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • E-Books

  • Hörbücher

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • 14 Tage kostenlos ausprobieren
  • Anmelden
  • Sprache

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Gesellschaft und Politik
  3. Philosophie

Lesen und lauschen 14 Tage kostenlos

Jederzeit kündbar

14 Tage kostenlos ausprobieren
0.0(0)

Der Einzige und sein Eigentum : Eine Kritik der Junghegelianer

In Max Stirners 'Der Einzige und sein Eigentum' wird die Konzeption des 'Einzigen' als den zentralen Bezugspunkt für individuelle Freiheit und Selbstbestimmung diskutiert. Stirner argumentiert gegen Konzepte wie Staat, Religion und Moral, die er als Einschränkungen der persönlichen Autonomie betrachtet. Sein radikaler Individualismus und sein anarchistischer Ansatz stellen die gesellschaftlichen Normen und Autoritäten in Frage und fordern die Leser heraus, ihre eigene Souveränität anzuerkennen. Der literarische Stil des Buches ist polemisch und provokativ, mit scharfen Argumenten und subversiver Rhetorik, die zum Nachdenken anregen und Kontroversen hervorrufen. 'Der Einzige und sein Eigentum' gilt als ein wichtiger Beitrag zur anarchistischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Max Stirner, eigentlich Johann Kaspar Schmidt, war ein deutscher Philosoph und Schriftsteller, der für seine anarchistischen und individualistischen Ideen bekannt ist. Geboren im 19. Jahrhundert in Preußen, setzte er sich gegen gesellschaftliche Konventionen und Autoritäten ein und vertrat die Idee der vollständigen Selbstverwirklichung. Sein Hauptwerk 'Der Einzige und sein Eigentum' reflektiert sein radikales Denken und seine Ablehnung vorhandener Normen. Dieses Buch ist ein Muss für Leser, die sich für kritische Philosophie, Individualismus und anarchistische Ideen interessieren. Es fordert die Leser dazu auf, ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und ihre persönliche Freiheit zu erkunden, indem es traditionelle Denkweisen und institutionelle Zwänge in Frage stellt. 'Der Einzige und sein Eigentum' ist ein inspirierendes Werk, das zur geistigen Befreiung und Selbstentfaltung anregt.


Autor*in:

  • Max Stirner

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 331 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Gesellschaft und Politik
  • Philosophie

Mehr von Max Stirner

Liste überspringen
  1. Recensenten Stirners : Ein revolutionärer Blick auf Literaturkritik und Egoismus im 19. Jahrhundert

    Max Stirner

    book
  2. Zeitungskorrespondenzen der Leipziger Allgemeinen Zeitung : Einblick in die provokante Welt des Max Stirner und seine Zeit

    Max Stirner

    book
  3. Zeitungskorrespondenzen der Rheinischen Zeitung : Radikale Gedanken und kritische Perspektiven im 19. Jahrhundert

    Max Stirner

    book
  4. Zeitungskorrespondenzen in dem Journal des oesterreichischen Lloyd : Einflussreiche Zeitungsartikel eines radikalen Denkers des 19. Jahrhunderts

    Max Stirner

    book
  5. Der Einzige und sein Eigentum : Eine kritik der Junghegelianer

    Max Stirner

    book
  6. Der Einzige und sein Eigentum : Eine Kritik der Junghegelianer

    Max Stirner

    book
  7. Der Einzige und sein Eigentum : Eine kritik der Junghegelianer

    Max Stirner

    book
  8. Der Einzige und sein Eigentum : Eine Kritik der Junghegelianer

    Max Stirner

    book
  9. The Ego and His Own

    Max Stirner

    book
  10. Sei aufmerksam! Erkenne und handle! Die große Philosophie Hörbuch Box für ein bewussteres Leben : Vol. 2: Schopenhauer, Epiktet, de Montaigne, Seneca, Nietzsche und Stirner

    Lucius Annaeus Seneca, Max Stirner, Epiktet, Michel de Montaigne, Friedrich Nietzsche, Arthur Schopenhauer

    audiobook
  11. Max Stirner: Der Einzige und sein Eigentum : Eine Philosophie

    Max Stirner

    audiobook
  12. Der Einzige und sein Eigentum : Eine Kritik der Junghegelianer

    Max Stirner

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit

Für Fachleute

  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Nextory

Urheberrecht © 2024 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen ·