Schon seit vielen Jahren zeichnet sich die Erosion der bisherigen liberalen, regelbasierten und werteorientierten internationalen Ordnung ab, und spätestens seit der erneuten Wahl von Donald Trump nimmt sie rasant Fahrt auf. Die Rede ist von einer Vorkriegszeit und Europa erscheint ratlos. Die hektischen Versuche, durch eine massive Aufrüstung in Deutschland wieder handlungsfähig zu werden, verdecken das Fehlen einer europäischen Strategie. Europa droht zwischen den großen Weltmächten zerrieben zu werden. Denn die internationale Politik ist seit jeher von Visionen, Werten und nationalen Identitäten gesprägt: Während in den USA ein öffentlich ausgetragener Titanenkampf zwischen Liberalen, Neo-Konservativen, Realisten und Libertären stattfindet, werden in Russland und China, den beiden anderen großen Akteuren der internationalen Politik, neue Konzeptionen der internationalen Politik entwickelt, die darauf gerichtet sind, die Dominanz des Westens zu brechen. Julian Nida-Rümelins Essay trägt zu gedanklicher Klarheit in Zeiten großer Konfusion bei, skizziert die Vision einer multipolaren, aber kooperativen Weltordnung und plädiert für eine Rückkehr zu einer ethisch fundierten Realpolitik der Friedenssicherung.
Der Akademisierungswahn : Zur Krise beruflicher und akademischer Bildung
Julian Nida-Rümelin
bookÜber Grenzen denken : Eine Ethik der Migration
Julian Nida-Rümelin
bookPhilosophie einer humanen Bildung
Julian Nida-Rümelin
bookSPD wählen? : Trotz Agenda 2010
Julian Nida-Rümelin
bookLebensform und Philosophie : Mit einer Laudatio von Wolfram Hogrebe sowie den Reden zur Gründungsfeier des Internationalen Zentrums für Philosophie Nordrhein-Westfalen
Julian Nida-Rümelin
bookDie Menschenrechte sind universell : Vorlesung
Julian Nida-Rümelin
audiobookÜber menschliche Freiheit : Vorlesung
Julian Nida-Rümelin
audiobookDemokratie und Wahrheit : Vorlesung
Julian Nida-Rümelin
audiobookDer Wert des Lebens : Vorlesung
Julian Nida-Rümelin
audiobook