Im Neuen Testament finden sich zahlreiche Worte Jesu, die ihm erst später in den Mund gelegt wurden und die dennoch in den christlichen Kirchen bis heute als Gottes Wort gelten. Von der Jesusforschung wurden diese erfundenen Worte schnell ad acta gelegt, die Konzentration sollte auf vermeintlich echte Sprüche gelenkt werden. Mit seiner Sammlung erfundener Jesusworte thematisiert Gerd Lüdemann 'unechte' Jesus-Sprüche und vermittelt zugleich einen Eindruck von der Mentalität früher Christen, die diese Worte ersonnen haben. Die Vielfalt der unechten Jesusworte zeigt deutlich, daß Jesus nach dem Kreuzestod schnell zum Mittelpunkt eines neuen Glaubens wurde. Christen haben von Beginn an von Jesus Antwort auf ihre Fragen erwartet und, wo kein geeignetes Jesus-Wort vorhanden war oder ein Ausspruch nicht mehr paßte, Worte verändert oder gar erfunden.
Jungfrauengeburt? : Die Geschichte von Maria und ihrem Sohn Jesus
Gerd Lüdemann
bookDas Unheilige in der Heiligen Schrift : Die dunkle Seite der Bibel
Gerd Lüdemann
bookPaulus, der Gründer des Christentums
Gerd Lüdemann
bookDas Jesusbild des Papstes : Über Joseph Ratzingers kühnen Umgang mit den Quellen
Gerd Lüdemann
bookDie Auferweckung Jesu von den Toten : Ursprung und Geschichte einer Selbsttäuschung
Gerd Lüdemann
bookDer erfundene Jesus : Unechte Jesusworte im Neuen Testament
Gerd Lüdemann
bookDie Intoleranz des Evangeliums : Erläutert an ausgewählten Schriften des Neuen Testaments
Gerd Lüdemann
bookKetzer : Die dunkle Seite des Urchristentums
Gerd Lüdemann
bookIm Würgegriff der Kirche : Für die Freiheit der theologischen Wissenschaft
Gerd Lüdemann
bookAltes Testament und christliche Kirche : Versuch der Aufklärung
Gerd Lüdemann
bookKetzer : Die dunkle Seite des Urchristentums
Gerd Lüdemann
bookDer große Betrug : Und was Jesus wirklich sagte und tat
Gerd Lüdemann
book