Der Griff nach der Zeit : Perioden, Charakteristika, Motive und Interessen österreichischer Arbeitszeitpolitik (1945 – 2018)

Seit dem Aufbrechen der Lebenssphären "Arbeit" und "Freizeit" mit der Industriellen Revolution sind arbeitszeitpolitische Auseinandersetzungen Begleiterscheinungen von gesellschaftlichen Veränderungen. Michael Jürgen Schatzl beschäftigt sich in dieser Arbeit mit der österreichischen Arbeitszeitpolitik von 1945 bis 2009. Er unterteilt diesen Zeitraum anhand unterschiedlicher Charakteristika sowie Interessen- und Motivlagen, trotz wiederkehrender Argumentationsmuster, in vier Perioden.

Teste 30 Stunden gratis

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer

  • Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
global.banner_traveler.img_woman.alt

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0

  • Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.