3.2(9)

Der große Gatsby

Der große Gatsby

Roman von Francis Scott Fitzgerald,

gelesen von Ingolf Kloss.

"Der große Gatsby" (Originaltitel: The Great Gatsby) ist ein 1925 erstmals veröffentlichter Roman des US-amerikanischen Autors F. Scott Fitzgerald. Er schildert die Erlebnisse einer Reihe unterschiedlicher Personen, die den Sommer 1922 in der fiktiven Stadt West Egg auf der Insel Long Island nordöstlich von New York City verbringen. Hauptperson ist der junge und mysteriöse Millionär Jay Gatsby, der seit Jahren die schöne Daisy Buchanan liebt, die während seines Militärdiensts einen anderen Mann geheiratet hat. Dieser mysteriöse Gatsby, zu dessen Partys jeder gern kommt, den aber so gut wie niemand kennt, trägt selbst zu seiner Legendenbildung bei. Man munkelt er sei ein Gangster und Alkoholschmuggler, er habe in Oxford studiert, sei verwandt mit den Hohenzollern und vielleicht sogar ein Spion. Schließlich wird Gatsby zum Sinnbild des amerikanischen Traums und dessen Scheiterns, zum Inbegriff von Aufstieg und Fall einer ganzen Epoche.

"Der große Gatsby" ist das Meisterwerk Fitzgeralds, in dem er sich mit Themen wie Dekadenz, Ausschweifungen, Idealismus, Widerstand gegen Veränderungen und sozialen Umbrüchen auseinandersetzt. Diese Geschichte gilt als genaue Beschreibung des sogenannten "Jazz-Zeitalters". Sie ist aber auch ein treffendes Porträt der sogenannten "Roaring Twenties", der von wirtschaftlichem Wachstum, Prohibition und Kriminalität geprägten 1920er Jahre in den Vereinigten Staaten.

Fitzgerald begann 1923 an diesem Roman zu arbeiten. Als Inspiration dienten ihm dabei die Partys auf Long Island, auf denen er gelegentlich zu Gast war. Er kam mit der Arbeit an dem Roman jedoch nur langsam voran. Den ersten Entwurf beendete Fitzgerald, nachdem er mit seiner Frau Zelda 1924 an die Riviera gezogen war. Im April 1925 wurde der Roman veröffentlicht. Die Kritiken waren verhalten und in den ersten Monaten nach der Veröffentlichung wurden nur 20.000 Exemplare verkauft. Als Fitzgerald 1940 starb, war er davon überzeugt, dass sein gesamtes Werk vergessen werde.

Seine Romane und unter ihnen vor allem "Der große Gatsby" wurden von einem breiteren Publikum erst in den 1940er Jahren wiederentdeckt. Heute wird dieser Roman zu den bedeutendsten Werken der amerikanischen Moderne gezählt. Das Time-Magazin zählte diesen Roman zu den besten 100 englischsprachigen Romanen, die zwischen 1923 und 2005 veröffentlicht wurden, und die Modern Library listete ihn 1998 auf Rang 2 der 100 besten englischsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts. Damit war Fitzgerald der höchstplatzierte US-Amerikaner in der Liste. (Quelle: Wikipedia)

Sorgfältig überarbeitete Textfassung nach der deutschen Erstausgabe, Th. Knaur Nachf. Berlin 1928. Aus dem Amerikanischen übertragen von Maria Lazar. Schlussmusik: Commodo Nr. 8 von Sergei Prokofjew. Coverabbildung: Unter Verwendung der Stockfotovorlage-Nummer: 210766603 von James Weston. Coverschrift gesetzt aus der Dusty Rose.

Über den Sprecher:

Ingolf Kloss, geb. 1973, kam 1994 als Co-Moderator zu Radio Leipzig, später Moderator und Produzent bei Radio Energy; seit 2000 ist er fest angestellter Moderator, Produzent und Musikredakteur bei Radio SAW, dort auch für alle Künstler-Interviews verantwortlich (u. a. Paul McCartney, Depeche Mode, Lenny Kravitz, Herbert Grönemeyer), seit 2003 hat er seine eigene tägliche Nachmittagsshow. Er lebt in Leipzig und Magdeburg. Mit Casanovas "Der unglückliche Canonikus" gab er sein Debüt als Literaturinterpret bei hoerbuchedition words and music. Jetzt folgt mit dieser umfangreichen Romanlesung ein weiterer Schritt als Interpret auf dem Gebiet der Weltliteratur.


  1. The Beautiful and Damned

    F. Scott Fitzgerald

    audiobook
  2. The Beautiful and Damned

    F. Scott Fitzgerald

    audiobookbook
  3. The Great Gatsby

    F. Scott Fitzgerald

    audiobookbook
  4. Der große Gatsby

    F. Scott Fitzgerald

    book
  5. The Great Gatsby

    F. Scott Fitzgerald

    audiobookbook
  6. 100 Amerikanische Klassiker - Meisterwerke, die man kennen muss

    Mark Twain, Louisa May Alcott, Jack London, Stephen Crane, L. Frank Baum, Walt Whitman, Herman Melville, Henry David Thoreau, Elbert Hubbard, Ralph Waldo Emerson, Ambrose Bierce, Frances Hodgson Burnett, Lew Wallace, Nathaniel Hawthorne, James Norman Hall, Edgar Allan Poe, O.Henry, H.P. Lovecraft, James Fenimore Cooper, Edward Bellamy, Bret Harte, Max Brand, Zane Grey, Willa Cather, F. Scott Fitzgerald, Kate Chopin, Charlotte Perkins Gilman, Edith Wharton, Margaret Mitchell, Henry James, Theodor Dreiser, Gertrude Stein, Sinclair Lewis, Warwick Deeping, Thomas Wolfe, Harriet Beecher Stowe

    book
  7. Der große Gatsby : Ein Klassiker der Goldenen Zwanziger

    F. Scott Fitzgerald

    book
  8. F. Scott Fitzgerald - Obras Completas : El gran Gatsby, Los hermosos y los malditos, A este lado del paraíso, El curioso caso de Benjamin Button, El diamante tan grande como el Ritz

    F. Scott Fitzgerald

    book
  9. F. Scott Fitzgerald - Novelas Completas : El gran Gatsby, Los hermosos y los malditos, A este lado del paraíso, Suave es la noche, El último magnate

    F. Scott Fitzgerald, Javier Morel

    book
  10. El diamante tan grande como el Ritz

    F. Scott Fitzgerald

    book
  11. Ecos de la era del jazz : Colección de relatos

    F. Scott Fitzgerald

    book
  12. El último magnate

    F. Scott Fitzgerald

    book