Eine ganze Zivilisation in einem Wasserglas – und ein göttlicher Uhrmacher, der alles verändert.
In Robert Louis Stevensons "Der Uhrmacher" entwickelt sich in einer unbeachteten Karaffe eine mikroskopische Welt voller Wissenschaft, Religion und Philosophie. Ein Kult verehrt die mysteriöse Uhr an der Wand, bis der "Uhrmacher" selbst erscheint – nur um die gesamte Zivilisation mit einem Schluck zu zerstören.
Eine Geschichte voller Ironie, philosophischem Witz und metaphysischer Spekulation, gelesen von Benjamin Werner, die zeigt, wie klein und zerbrechlich selbst große Welten sein können.
Perfekt für Fans klassischer Kurzgeschichten, Mikrokosmen, schwarzem Humor und literarischer Fantastik.













