0.0(0)

Die Chronik der Sperlingsgasse

Dieses Werk, erstmals 1857 veröffentlicht, ist eine liebevolle und zugleich scharfsinnige Chronik des Lebens in einer kleinen, unscheinbaren Gasse, die mit ihren skurrilen Bewohnern und den alltäglichen Ereignissen ein lebendiges Panorama der Zeit zeichnet.

Wilhelm Raabe, geboren am 8. September 1831 in Eschershausen, war ein Meister der genauen Beobachtung und des feinen Humors. Nach einer wechselvollen Jugend, die ihn durch verschiedene Städte Deutschlands führte, ließ er sich schließlich in Braunschweig nieder. Dort entstand auch "Die Chronik der Sperlingsgasse", eines seiner frühesten und beliebtesten Werke.

In diesem Buch erzählt Raabe von der Sperlingsgasse, einem kleinen Winkel Berlins, und den Menschen, die dort leben. Es sind keine großen Helden oder tragischen Schicksale, die hier im Mittelpunkt stehen, sondern die einfachen, manchmal komischen, manchmal rührenden Geschichten des Alltags. Mit scharfem Auge und warmem Herzen schildert Raabe die kleinen Dramen und Freuden des Lebens und zeichnet dabei ein Bild von Menschlichkeit und Zusammenhalt.

Die Sperlingsgasse selbst wird dabei zu einem Symbol: ein Mikrokosmos, der die ganze Vielfalt und Widersprüchlichkeit des menschlichen Daseins spiegelt. Jeder Bewohner hat seine eigene Geschichte, seine Träume und Sorgen, und doch sind sie alle Teil eines größeren Ganzen. Raabes Erzählkunst liegt in der Fähigkeit, diese individuellen Geschichten zu einem harmonischen Ganzen zu verweben, das den Leser berührt und zum Nachdenken anregt.

Die Geschichte wird von Johannes Wachholder erzählt, einem alten und müden Mann, der die winterlichen Monate bis in den Frühling nutzt, um die Chronik der Sperlingsgasse niederzuschreiben. Diese Chronik, entstanden vor dem Hintergrund der 1850er Jahre, beschreibt das alltägliche Leiden und Elend und Momente des Glücks und der Idylle, die dem Verfasser in seinem Alter Trost spenden.

Im Zentrum der Chronik steht eine bewegende Liebesgeschichte. Johannes Wachholder und sein alter Kinderfreund Franz Ralff liebten beide Marie. Während Franz sie letztlich für sich gewann, blieb Wachholders Liebe melancholisch gefärbt und überdauerte Maries frühen Tod und den ihres Mannes. Wachholder wurde Vormund und Erzieher ihrer verwaisten Tochter Elise, nachdem der Maler Franz Ralff vor seinem Tod das Porträt seiner Frau vollendete und seinen Freund um des Kindes willen in eine Familientragödie einweihte.

Die Erzählung nimmt eine weitere Wendung, als Wachholder und Elise an Maries Grab auf Helene Berg treffen, die verarmte Tochter des Grafen Seeburg und Nachbarin in der Sperlingsgasse. Aus ihrer Ehe mit dem verstorbenen Doktor Berg stammt ihr Sohn Gustav, der Elisens Mann werden soll und damit eine alte Schuld ohne Wissen begleicht. Die Chronik verwebt persönliche Schicksale mit größeren historischen Zusammenhängen und thematisiert Hunger, Elend, Krieg und Tod.

In einer Zeit, in der sich die Welt oft als hektisch und chaotisch zeigt, lädt "Die Chronik der Sperlingsgasse" dazu ein, innezuhalten und die Schönheit und Tiefe des Alltäglichen zu entdecken. Es ist ein Buch, das Trost und Freude spendet, das zum Lachen und Weinen bringt und das die menschliche Erfahrung in all ihren Facetten feiert.

Wir hoffen, dass Sie beim Lesen dieser Chronik ebenso viel Freude empfinden wie Wilhelm Raabe beim Schreiben. Lassen Sie sich von den Geschichten der Sperlingsgasse verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt, in der die kleinen Dinge die größte Bedeutung haben.


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 143 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. Wunder der Weihnacht : Die schönsten Geschichten

    Karl Heinrich Waggerl, Wilhelm Raabe, Paula Dehmel, Theodor Storm, Joseph Freiherr von Eichendorff, Rainer Maria Rilke, Peter Rosegger, Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Isabella Braun, Robert Reinick, Gustav Freytag, Georg Trakl, Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig Thoma, Bogumil Goltz, Johannes Tauler, Paul Keller, Christian Morgenstern, Heinrich Noe, Gertrud Strom, Alice Freiin von Gaudy, Adalbert Stifter

    book
  2. Die beliebtesten Weihnachtsklassiker in einem Band: : Romane, Geschichten und Gedichte: Oliver Twist, Heidi, Der kleine Lord, Bergkristall, Der Weihnachtsabend, Die Schneekönigin, Der kleine Tannenbaum, Friede auf Erden...

    Charles Dickens, Selma Lagerlöf, Goethe, Johanna Spyri, Agnes Sapper, Arthur Conan Doyle, Karl May, Theodor Fontane, Oscar Wilde, Hans Christian Andersen, Frances Hodgson Burnett, Brüder Grimm, Martin Luther, Theodor Storm, Heinrich Heine, Peter Rosegger, E. T. Hoffmann, O.Henry, Ludwig Thoma, Manfred Kyber, Heinrich Seidel, Luise Büchner, Hermann Löns, Wilhelm Raabe, Georg Ebers, Adalbert Stifter, Paula Dehmel, Kurt Tucholsky, Walter Benjamin, Ludwig Bechstein, Rainer Maria Rilke, Clemens Brentano

    book
  3. Meister Autor : oder Die Geschichten vom versunkenen Garten

    Wilhelm Raabe

    book
  4. 100 Weihnachtsklassiker der Weltliteratur : Der Weihnachtsabend, Kleine Frauen, Der Weihnachtsengel, Der kleine Prinz, Stolz und Vorurteil, Die Schneekönigin, Frau Holle, Anne auf Green Gables

    Charles Dickens, Louisa May Alcott, Antoine de Saint-Exupéry, ETA Hoffman, L. Frank Baum, O.Henry, Karl May, Max Brand, Arthur Conan Doyle, Abbie Farwell Brown, Lucy Maud Montgomery, J.M. Barrie, George MacDonald, Frances Browne, Kate Douglas Wiggin, Anna Sewell, Jane Austen, Nikolaj Gogol, Hans Christian Andersen, Agnes Günther, Frances Hodgson Burnett, Oscar Wilde, Selma Lagerlöf, Brüder Grimm, Beatrix Potter, Kurt Tucholsky, Hermann Kurz, Hedwig Courths-Mahler, Adalbert Stifter, Leo Tolstoi, Theodor Storm, Peter Rosegger, Manfred Kyber, Ludwig Ganghofer, Gustav Freytag, Heinrich Seidel, Luise Büchner, Hermann Löns, Wilhelm Raabe, Josef Albert Stöckl, Ludwig Aurbacher, Heinrich Pröhle, Else Ury, Johannes Schlaf, Laurids Bruun, Carl Hauptmann, Hermine Villinger, Gorch Fock, Christoph von Schmid, Rudolf Herzog

    book
  5. Unruhige Gäste : Ein Roman aus dem Säkulum

    Wilhelm Raabe

    book
  6. Der Lar : Eine Oster-, Pfingst-, Weihnachts- und Neujahrsgeschichte

    Wilhelm Raabe

    book
  7. Herzflüstern aus den dunklen Zeiten: Liebesgeschichten des Mittelalters : Der Glöckner von Notre Dame, Tristan und Isolde, Olympia von Clèves, Die neue Heloise, Die Frau Bürgemeisterin

    Victor Hugo, Henryk Sienkiewicz, Walter Scott, Alexandre Dumas, Gottfried von Straßburg, Jean-Jacques Rousseau, Georg Ebers, Levin Schücking, Karl Bröger, Heinrich von Kleist, Wilhelm Raabe, Christoph Martin Wieland, Julius Wolff, Marie-Madeleine de La Fayette, Ludwig Ganghofer, August Sperl, Louise Otto, Friedrich Motte de la Fouqué

    book
  8. Die größten Liebesgeschichten des Mittelalters : Tristan und Isolde, Die neue Heloise, Die Frau Bürgemeisterin, Ivanhoe, Der Glöckner von Notre Dame, Die Prinzessin von Cleves

    Walter Scott, Victor Hugo, Henryk Sienkiewicz, Alexandre Dumas, Gottfried von Straßburg, Jean-Jacques Rousseau, Georg Ebers, Levin Schücking, Karl Bröger, Heinrich von Kleist, Wilhelm Raabe, Christoph Martin Wieland, Julius Wolff, Marie-Madeleine de La Fayette, Ludwig Ganghofer, August Sperl, Louise Otto, Friedrich Motte de la Fouqué

    book
  9. Es war einmal zur Weihnachtszeit: Die schönsten Weihnachtsgeschichten, Märchen & Sagen : Eine literarische Weihnachtsreise durch Kulturen und Traditionen

    Wilhelm Raabe, Paula Dehmel, Selma Lagerlöf, Theodor Storm, Charles Dickens, Hermann Löns, Ludwig Bechstein, Adalbert Stifter, Ludwig Thoma, Oscar Wilde, Peter Rosegger, Arthur Conan Doyle, Frances Hodgson Burnett, Beatrix Potter, O.Henry, Georg Ebers, E. T. A. A Hoffmann, Hans Christian Andersen, Walter Benjamin, Heinrich Seidel, Kurt Tucholsky, Manfred Kyber, Luise Büchner, Goethe, Brüder Grimm, Josef Albert Stöckl

    book
  10. Das große Weihnachtsband: Weihnachtsgeschichten, Romane, Märchen & Sagen (Über 280 Titel in einem Buch) : Eine vielseitige Anthologie der festlichen Literaturtradition

    Wilhelm Raabe, Agnes Sapper, Paula Dehmel, Clemens Brentano, Selma Lagerlöf, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Hermann Löns, Heinrich Heine, Ludwig Bechstein, Theodor Fontane, Karl May, Adalbert Stifter, Ludwig Thoma, Oscar Wilde, Martin Luther, Peter Rosegger, Frances Hodgson Burnett, Beatrix Potter, O.Henry, Georg Ebers, E. T. A. A Hoffmann, Hans Christian Andersen, Else Ury, Walter Benjamin, Heinrich Seidel, Kurt Tucholsky, Manfred Kyber, Luise Büchner, Brüder Grimm

    book
  11. Weihnachts-Klassiker unterm Baum: 280+ Romane, Erzählungen & Märchen zur schönsten Zeit des Jahres (Illustrierte Ausgabe) : Eine literarische Reise durch die festliche Weihnachtszeit

    Wilhelm Raabe, Agnes Sapper, Paula Dehmel, Clemens Brentano, Selma Lagerlöf, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Hermann Löns, Heinrich Heine, Ludwig Bechstein, Theodor Fontane, Karl May, Adalbert Stifter, Ludwig Thoma, Oscar Wilde, Martin Luther, Peter Rosegger, Frances Hodgson Burnett, Beatrix Potter, O.Henry, Georg Ebers, E. T. A. A Hoffmann, Hans Christian Andersen, Else Ury, Walter Benjamin, Heinrich Seidel, Kurt Tucholsky, Manfred Kyber, Luise Büchner, Brüder Grimm

    book