Stationäre Psychotherapie zeichnet sich durch das multiprofessionelle und multimodale Behandlungssetting aus. Dies liefert Möglichkeiten dafür, dass sich Patientinnen und Patienten in unterschiedlichen professionellen Beziehungen mit unterschiedlichen Aspekten ihrer inneren Welt zeigen können. Zugleich erfordert es einen klinikstrukturellen Rahmen, in dem unterschiedliche Formen von Behandlungsbeziehungen zusammengeführt und verstanden werden können. Dazu eignet sich die Fallbesprechung des Behandlungsteams, die als der Ort des Verstehens gelten kann. Der vorliegende Band diskutiert die konzeptuellen Hintergründe dessen und entwickelt Vorschläge zum Ablauf von Fallbesprechungen in der Praxis.
Die Fallbesprechung in der stationären Psychotherapie : Konzeption und Praxis
Kunst und Künstlichkeit : Phantasie, Abwehr und Realitätsbewältigung: Was ist noch echt, bedeutungsvoll und real?
David Chalmers, Thomas Fuchs, Bettina Hahm, Esther Hutfless, Sebastian Kudritzki, Ursula Mayr, Johannes Picht, Luca M. Possati, Timo Storck, Joshua Taubner, Alfred Walter, Herbert Will, Ljiljana Winkler
bookTiefenpsychologie für Dummies
Timo Storck
audiobookKritik(en) des Leidens
Helen Akin, Emil Angehrn, Erika Benini, Luigi Corrias, Kristin Theresa Drechsler, Anne Eusterschulte, Thomas Helbig, Sylvia Kafehsy, Henrike Kohpeiß, Daniel Lucas, Andreas Mantena, Lorenz Mayr, Antje-Kathrin Mettin, David Palme, Kristina Pleinert, Nina Rabuza, Tomer Raudanski, Gunzelin Schmid Noerr, Timo Storck, Heiko Stubenrauch
bookKonzeptuelle Kompetenz in der Psychotherapie
Timo Storck
bookDeutung
Timo Storck
bookPsychoanalytische Konzepte in der Psychosenbehandlung : Entwicklungspsychologie, Störungsbild und Beziehungsdynamik
Timo Storck, Daniel Stegemann
bookIch und Selbst
Timo Storck
bookDenken und Lernen : Psychoanalyse und Allgemeine Psychologie
Timo Storck, Felix Billhardt
bookWahrnehmung und Gedächtnis : Psychoanalyse und Allgemeine Psychologie
Felix Billhardt, Timo Storck
bookAbwehr und Widerstand
Timo Storck
bookÜbertragung
Timo Storck
bookObjekte
Timo Storck
book
Sinnzentrierte Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung : Ein Behandlungsmanual
William S. Breitbart, Shannon R. Poppito
bookLeitfaden Qualitätsmanagement im Krankenhaus : Umsetzungshinweise entlang der Qualitätsmanagement-Richtlinie des G-BA
Heidemarie Haeske-Seeberg
bookUNTERNEHMEN(S)GESUNDHEIT : Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis
Ina Jäkel, Gisbert Stein
bookFrau - Männin - Menschin : Zwischen Feminismus und Gender
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
bookChronische Wunden : Beurteilung und Behandlung
Susanne Danzer
bookPraxiseinsatz in Notaufnahme, Intensivstation und Anästhesie : Nachweis von Praxisaufträgen für Studium, Aus-, Fort- und Weiterbildung
Mareen Machner, Ronja Behrend, Arnold Kaltwasser, Rolf Dubb
bookHoffnung als existenzielle Erfahrung : Am Beispiel onkologischer Patienten in der Strahlentherapie
Jutta Rittweger
bookPatientenedukation revisited
Markus Wenner
bookPflege und Betreuung Bettlägeriger : Aktivierung mit dem Strukturmodell
Monika Pigorsch, Sabine Söhnchen-Korn
bookInnovative Statistik in der Pflegeforschung : Impulse aus der Vallendarer Sommerakademie 2018
bookProfessionelle Pflegeberatung und Gesundheitsförderung für chronisch Kranke : Rahmenbedingungen – Grundlagen – Konzepte – Methoden
Christa Hüper, Barbara Hellige
bookPflegepionierinnen in Deutschland : Zur Entwicklung der Pflegewissenschaft
Ingeborg Löser-Priester
book