Die große Gereiztheit - zivilisiert streiten - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)

Streit und Auseinandersetzung gehören nicht nur wesentlich zur Philosophie - sie sind auch zentrales Merkmal wissenschaftlicher Forschung und demokratischer Verfassungen. Was aber, wenn Streit zur bloßen Streiterei, Auseinandersetzung zur Schlägerei und Argumentation zur Wiederholung von Phrasen wird? Dann wird es höchste Zeit, sich im Dienst von Demokratie und Gemeinwohl dafür einzusetzen, zivilisiert miteinander zu streiten und Konflikte auszutragen. Wie eine Streitkultur aussehen sollte, veranschaulicht die Philosophin Marie-Luisa Frick in ihrem Buch "Zivilisiert streiten. Zur Ethik der politischen Gegnerschaft". Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen weiß jedoch, wie schwer es ist, eine solche Streitkultur in Zeiten medialer Überhitzung zu bewahren. Er sucht in "Die große Gereiztheit: Wege aus der kollektiven Erregung" nach einem klugen Umgang mit Informationen. Mod.: Svenja Flaßpöhler. Ein Gespräch im Rahmen der phil.COLOGNE 2018.

Teste 30 Stunden gratis

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer

  • Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0

  • Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.