Eine kurze wissenschaftliche Reportage über die Natur, vom Urknall bis zum Homo sapiens. Je mehr die Wissenschaftler über den faszinierenden Bauplan der Natur wissen, je mehr sie die Grundlagen allen Lebens verstehen, desto eindringlicher stellt sich die Frage: Wie konnte das alles entstehen? Und was wissen wir wirklich darüber? Beispielsweise dass ein großer sintflutartiger Regen, der zehnmal stärker als der stärkste Monsun und ungefähr tausend Jahre lang auf die Erde fiel, die Ozeane entstehen ließ. Doch dann schwimmt nicht die Arche Noah darauf, sondern Erdkrusten, und durch Plattentektonik entstehen die Kontinente. Mit Blick auf die naturwissenschaftlichen Fakten, und als wären wir dabei gewesen, erzählen Harald Lesch und Harald Zaun die großen Momente aus der 13,7 Milliarden Jahre alten und fabelhaften Geschichte unseres Universums: den Urknall, die Entstehung von Galaxien, Sternen und Planeten, die Entfaltung von Leben und schließlich ganz am Ende die Ausbildung des Bewusstseins des Menschen.
Katastrophen in der Antike
Holger Sonnabend
audiobookWeltmacht Rom : die Geschichte eines Imperiums
Ulrich Offenberg
audiobookBei Kerzenlicht und Tannenduft : Weihnachtsgeschichten, die zu Herzen gehen
audiobookG/GESCHICHTE - Germanen gegen Rom. Wie Guerillakrieger die Supermacht besiegten
G Geschichte
audiobookDie Konquistadoren
Maike Wessel
audiobookbookWeihnachten - Zeit der Erfüllung
Anselm Grün
audiobook223 oder Das Faustpfand
Manfred Wieninger
bookOtto von Bismarck : Diplomat im Schatten der Macht
Karl Höffkes, Eva Garg
audiobookDas Reich der Pharaonen
Ulrich Offenberg
audiobookbookNach Süden - Ein Briefwechsel und 11 Lieder (ungekürzt)
Fanny Hensel
audiobookDein kleines Schlagzeugbuch
Ralf-Axel Krause
bookKleidungswirklichkeiten : Mode und Tracht zwischen 1780 und 1910 in Oberfranken
Meike Bianchi-Königstein
book