In Anton Pawlowitsch Tschechows Erzählung "Die Leichtbeschwingte" werden die Zeitlosigkeit der menschlichen Beziehungen und die Komplexität des Daseins in einem feinfühligen, humorvollen Stil erkundet. Tschechow, bekannt für seine prägnante Prosa und charakteristische Dialogführung, beleuchtet die inneren Konflikte seiner Protagonisten. Die Geschichte spielt in einem kleinen, typischen russischen Umfeld, wo Tschechow die tiefen Emotionen und Sehnsüchte seiner Figuren durch subtile Andeutungen und eindringliche Bilder entfaltet, was dem Leser die Möglichkeit gibt, in die Komplexität der menschlichen Psyche einzutauchen. Anton Pawlowitsch Tschechow, ein Meister der Kurzgeschichte und des Dramas, lebte von 1860 bis 1904 und war ein bedeutender Vertreter der russischen Literaturbewegung. Sein umfangreiches Werk spiegelt oft autobiographische Elemente wider, wobei er aus seiner eigenen Erfahrung als Arzt und Beobachter des menschlichen Lebens schöpfte. Die gesellschaftlichen Umbrüche der Zeit und sein scharfer Blick für menschliche Schwächen und Stärken prägen seine Erzählweise und Themenwahl, die in "Die Leichtbeschwingte" eindringlich zur Geltung kommen. "Die Leichtbeschwingte" ist eine empfehlenswerte Lektüre für Liebhaber von Literatur, die das Alltägliche poetisch ergründen wollen. Tschechows Fähigkeit, das Leichte und das Schwere des Lebens kunstvoll miteinander zu verweben, lädt den Leser ein, über die eigenen Beziehungen und Lebensfragen nachzudenken. In jedem Satz schwingt eine universelle Wahrheit mit, die das Buch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Die Leichtbeschwingte : Eine faszinierende Erzählung über Sehnsucht und gesellschaftliche Normen im 19. Jahrhundert
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab € 9,99 pro Monat

Die Leichtbeschwingte : Eine faszinierende Erzählung über Sehnsucht und gesellschaftliche Normen im 19. Jahrhundert
In Anton Pawlowitsch Tschechows Erzählung "Die Leichtbeschwingte" werden die Zeitlosigkeit der menschlichen Beziehungen und die Komplexität des Daseins in einem feinfühligen, humorvollen Stil erkundet. Tschechow, bekannt für seine prägnante Prosa und charakteristische Dialogführung, beleuchtet die inneren Konflikte seiner Protagonisten. Die Geschichte spielt in einem kleinen, typischen russischen Umfeld, wo Tschechow die tiefen Emotionen und Sehnsüchte seiner Figuren durch subtile Andeutungen und eindringliche Bilder entfaltet, was dem Leser die Möglichkeit gibt, in die Komplexität der menschlichen Psyche einzutauchen. Anton Pawlowitsch Tschechow, ein Meister der Kurzgeschichte und des Dramas, lebte von 1860 bis 1904 und war ein bedeutender Vertreter der russischen Literaturbewegung. Sein umfangreiches Werk spiegelt oft autobiographische Elemente wider, wobei er aus seiner eigenen Erfahrung als Arzt und Beobachter des menschlichen Lebens schöpfte. Die gesellschaftlichen Umbrüche der Zeit und sein scharfer Blick für menschliche Schwächen und Stärken prägen seine Erzählweise und Themenwahl, die in "Die Leichtbeschwingte" eindringlich zur Geltung kommen. "Die Leichtbeschwingte" ist eine empfehlenswerte Lektüre für Liebhaber von Literatur, die das Alltägliche poetisch ergründen wollen. Tschechows Fähigkeit, das Leichte und das Schwere des Lebens kunstvoll miteinander zu verweben, lädt den Leser ein, über die eigenen Beziehungen und Lebensfragen nachzudenken. In jedem Satz schwingt eine universelle Wahrheit mit, die das Buch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss
Franz Kafka, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Rumi, Platon, Tacitus, Homer, Sigmund Freud, Friedrich Nietzsche, Oswald Spengler, Alfred Adler, Marcus Aurelius, Arthur Schopenhauer, Walt Whitman, Joseph Conrad, Robert Louis Stevenson, Karl May, Alexandre Dumas, James Fenimore Cooper, Arthur Conan Doyle, Edgar Allan Poe, Mary Shelley, O.Henry, Stefan Zweig, Charles Dickens, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Hans Christian Andersen, Joseph von Eichendorff, Klaus Mann, Johann Wolfgang von Goethe, Jane Austen, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Else Lasker-Schüler, Heinrich Heine, Herman Melville, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Gustav Freytag, Thomas Wolfe, Jonathan Swift, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Gustave Flaubert, Rainer Maria Rilke, John Galsworthy, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oscar Wilde, Lew Wallace, Voltaire, Lewis Carroll, Johanna Spyri, Mark Twain, Selma Lagerlöf, Rudyard Kipling, Jules Verne, Jack London, Miguel de Cervantes, Honoré De Balzac, Emile Zola, Guy De Maupassant, Moliere, Theodor Fontane, Nikolai Gogol, Leo Tolstoi, Anton Pawlowitsch Tschechow, Dante Alighieri, Joseph Roth, Robert Musil, E. T. Hoffmann, Heinrich Mann, Kurt Tucholsky, Heinrich von Kleist, Annette von Droste-Hülshoff, Gottfried Keller, Sophie von La Roche, Theodor Storm, William Shakespeare
bookDie großen Klassiker der russischen Literatur (30+ Titel in einem Buch) : Ein Panorama der russischen Literatur: Liebe, Leid und Dilemmata in Erzählungen, Satiren und philosophischen Betrachtungen
Anton Pawlowitsch Tschechow, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Fjodor Sologub, Nikolai Gogol, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Leo Tolstoi, Dmitri Mereschkowski, Michail Lermontow, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Nikolai Leskow, Iwan Gontscharow, Maxim Gorki, Wladimir G. Korolenko, Katharina die Große
bookGesammelte Werke: Dramen + Erzählungen + Novellen : Realistische Psychologie und Tragikomödie: Eine Sammlung von Tschechows Meisterwerken
Anton Pawlowitsch Tschechow
bookDie großen Klassiker der russischen Literatur: 30+ Titel in einem Band : Schuld und Sühne, Anna Karenina, Eugen Onegin, Christ und Antichrist, Drei Schwestern…
Anton Pawlowitsch Tschechow, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Fjodor Sologub, Nikolai Gogol, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Leo Tolstoi, Dmitri Mereschkowski, Michail Lermontow, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Nikolai Leskow, Iwan Gontscharow, Maxim Gorki, Wladimir G. Korolenko, Katharina die Große
bookDie Meisterwerke der Weltliterature : 100 Klassiker die man kennen muss
Johann Wolfgang von Goethe, Jules Verne, Gustave Flaubert, Franz Kafka, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Sigmund Freud, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Stefan Zweig, Heinrich Heine, Honoré De Balzac, Theodor Fontane, Karl May, Gottfried Keller, Mark Twain, Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler, Robert Musil, Walt Whitman, Oscar Wilde, Annette von Droste-Hülshoff, Arthur Schopenhauer, Robert Louis Stevenson, Gustav Freytag, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Heinrich von Kleist, William Shakespeare, Dante Alighieri, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Jack London, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Jane Austen, Herman Melville, Guy De Maupassant, Walter Scott, Jonathan Swift, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Alexandre Dumas, Rudyard Kipling, Nathaniel Hawthorne, Homer, O.Henry, Voltaire, Lew Wallace, John Galsworthy, E. T. A. A Hoffmann, Marcus Aurelius, Hans Christian Andersen, Anton Pawlowitsch Tschechow, Platon, Friedrich Nietzsche, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Tacitus, Nikolai Gogol, Miguel de Cervantes, Mary Shelley, Thomas Wolfe, Emile Zola, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Leo Tolstoi, Joseph Roth, Joseph von Eichendorff, Kurt Tucholsky, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oswald Spengler, Moliere, Alfred Adler, Sophie Laroche, Klaus Mann, Rumi
book100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss : Ein literarisches Panorama: Meisterwerke, Klassiker und Autoren der Weltliteratur
Johann Wolfgang von Goethe, Jules Verne, Gustave Flaubert, Franz Kafka, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Sigmund Freud, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Stefan Zweig, Heinrich Heine, Honoré De Balzac, Theodor Fontane, Karl May, Gottfried Keller, Mark Twain, Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler, Robert Musil, Walt Whitman, Oscar Wilde, Annette von Droste-Hülshoff, Arthur Schopenhauer, Robert Louis Stevenson, Gustav Freytag, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Heinrich von Kleist, William Shakespeare, Dante Alighieri, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Jack London, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Jane Austen, Herman Melville, Guy De Maupassant, Walter Scott, Jonathan Swift, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Alexandre Dumas, Rudyard Kipling, Nathaniel Hawthorne, Homer, O.Henry, Voltaire, Lew Wallace, John Galsworthy, E. T. A. A Hoffmann, Marcus Aurelius, Hans Christian Andersen, Anton Pawlowitsch Tschechow, Platon, Friedrich Nietzsche, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Tacitus, Nikolai Gogol, Miguel de Cervantes, Mary Shelley, Thomas Wolfe, Emile Zola, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Leo Tolstoi, Joseph Roth, Joseph von Eichendorff, Kurt Tucholsky, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oswald Spengler, Moliere, Alfred Adler, Sophie Laroche, Klaus Mann, Rumi
bookDie bekanntesten Werke von Tschechow : Die Dame mit dem Hündchen + Drei Schwestern + Die Möwe + Der Kirschgarten + Onkel Wanja
Anton Pawlowitsch Tschechow
bookDie bekanntesten Novellen, Dramen und Erzählungen von Anton Pawlowitsch Tschechow : Drei Schwestern + Duell + Die Dame mit dem Hündchen + Die Möwe + Der Kirschgarten…
Anton Pawlowitsch Tschechow
bookDie bekanntesten Werke von Tschechow : Die Dame mit dem Hündchen + Drei Schwestern + Die Möwe + Der Kirschgarten + Onkel Wanja
Anton Pawlowitsch Tschechow
bookDie größten Meisterwerke der Weltliteratur : 200 Klassiker die man kennen muss
Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Lord Byron, Franz Kafka, Victor Hugo, Giacomo Leopardi, Marcel Proust, Henrik Ibsen, Percy Bysshe Shelley, Charles Dickens, Jane Austen, Mary Shelley, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Anne Brontë, William Makepeace Thackeray, Bram Stoker, Henry Fielding, George Eliot, William Shakespeare, D. H. Lawrence, Walt Whitman, Herman Melville, Thomas Wolfe, Virginia Woolf, Joseph Conrad, Sinclair Lewis, Lewis Carrol, Edgar Allan Poe, Edward Bulwer-Lytton, Oscar Wilde, H.G. Wells, Daniel Defoe, James Fenimore Cooper, Lew Wallace, Jonathan Swift, Robert Louis Stevenson, Mark Twain, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Harriet Beecher Stowe, Laurence Sterne, Frances Hodgson Burnett, Arthur Conan Doyle, Washington Irving, O.Henry, Ambrose Bierce, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Michail Lermontow, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Leo Tolstoi, Nikolai Gogol, Iwan Gontscharow, Nikolai Leskow, Anton Pawlowitsch Tschechow, Maxim Gorki, François Rabelais, Jean de la Fontaine, Blaise Pascal, Pierre Corneille, Moliere, Pierre Ambroise de Laclos, Antoine-François Prévost, Marquis De Sade
bookDie Meisterwerke der Weltliterature : 100 Klassiker die man kennen muss
Johann Wolfgang Goethe, Jules Verne, Gustave Flaubert, Franz Kafka, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Sigmund Freud, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Stefan Zweig, Heinrich Heine, Honoré De Balzac, Theodor Fontane, Karl May, Gottfried Keller, Mark Twain, Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler, Robert Musil, Walt Whitman, Oscar Wilde, Annette von Droste-Hülshoff, Arthur Schopenhauer, Robert Louis Stevenson, Gustav Freytag, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Heinrich von Kleist, William Shakespeare, Dante Alighieri, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Jack London, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Jane Austen, Herman Melville, Guy De Maupassant, Walter Scott, Jonathan Swift, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Alexandre Dumas, Rudyard Kipling, Nathaniel Hawthorne, Homer, O.Henry, Voltaire, Lew Wallace, John Galsworthy, E. T. Hoffmann, Marcus Aurelius, Hans Christian Andersen, Anton Pawlowitsch Tschechow, Platon, Friedrich Nietzsche, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Tacitus, Nikolai Gogol, Miguel de Cervantes, Mary Shelley, Thomas Wolfe, Emile Zola, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Leo Tolstoi, Joseph Roth, Joseph von Eichendorff, Kurt Tucholsky, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oswald Spengler, Moliere, Alfred Adler, Sophie von La Roche, Klaus Mann, Rumi
book