4.0(1)

Die Leiden des jungen Werther

Der Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe erschien erstmalig 1774, gilt als der erste moderne Roman und zählt zu der literarischen Strömung des Sturm und Drang. Goethe schrieb das Werk in nur wenigen Wochen und es wurde, wie damals üblich, anonym veröffentlicht.

Werthers Briefe an seinen Freund Wilhelm, in denen er von seinen Erlebnissen, Gefühlen und seiner hoffnungsvollen und doch so verzweifelten Liebe zu Lotte berichtet, werden von einem fiktiven Herausgeber zusammengetragen und veröffentlicht. Als Maler hat Werther sich in einer ländlichen Idylle niedergelassen und ist von einer tiefen Naturbegeisterung ergriffen. Bei einem Ball auf dem Lande lernt er Lotte kennen, die bereits mit Albert "so gut als verlobt ist". Obwohl er weiß, dass Lotte vergeben ist, verliebt er sich in sie. Trotz seiner aussichtslosen Situation sucht er immer wieder ihre Nähe und freundet sich mit Albert an. Die Liebe Werthers für Lotte ist unbedingt, kennt kein Gesetz außer sich selbst und kennt keinen anderen Sinn des Lebens und Wert des Daseins als sich selbst, als ihre Erfüllung, und trägt in ihrer Absolutheit die Gefahr der Zerstörung, des Tragischen in sich. So verliert sich Werther tiefer und tiefer in die Qualen seiner schwärmerischen und unglücklichen Liebe, bis es für ihn nur noch eine Lösung gibt…

Friedrich Schiller: "Es ist interessant zu sehen, mit welchem glücklichen Instinkt alles was dem sentimentalischen Charakter Nahrung gibt, im Werther zusammengedrängt ist; schwärmerische unglückliche Liebe, Empfindsamkeit für Natur, Religionsgefühle, philosophischer Kontemplationsgeist, endlich, um nichts zu vergessen, die düstre, gestaltlose, schwermütige Ossianische Welt. Rechnet man dazu, … wie von außen her alles sich vereinigt, den Gequälten in seine Idealwelt zurückzudrängen, so sieht man keine Möglichkeit, wie ein solcher Charakter aus einem solchen Kreise sich hätte retten können."


Sprecher*in:

Dauer:

  • 108 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. Wunder der Weihnacht : Die schönsten Geschichten

    Karl Heinrich Waggerl, Wilhelm Raabe, Paula Dehmel, Theodor Storm, Joseph Freiherr von Eichendorff, Rainer Maria Rilke, Peter Rosegger, Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Isabella Braun, Robert Reinick, Gustav Freytag, Georg Trakl, Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig Thoma, Bogumil Goltz, Johannes Tauler, Paul Keller, Christian Morgenstern, Heinrich Noe, Gertrud Strom, Alice Freiin von Gaudy, Adalbert Stifter

    book
  2. Lyrikalische Bibliothek

    Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff, Charles Baudelaire, John Keats, Rainer Maria Rilke, Georg Heym, Wilhelm Busch, Arno Holz, Johann Wolfgang von Goethe, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Georg Trakl, Ludwig Tieck, Stefan Zweig, Hugo von Hoffmannsthal, Edgar Allan Poe, Frank Wedekind, Franz Werfel, Wolfgang Borchert, Karl Kraus, Kurt Tucholsky, Friedrich Nietzsche, Else Lasker-Schüler, Ludwig Kalisch, Jakob van Hoddis, Joseph von Eichendorff, Gotthold Ephraim Lessing

    audiobook
  3. The Wanderer's Song: Essential Poems

    Johann Wolfgang von Goethe

    book
  4. Faust I : Nacherzählung in 10 Minuten

    Johann Wolfgang von Goethe, Georg Elmenhorst

    audiobook
  5. Wilhelm Meisters Lehrjahre - Hörbuch Klassiker

    Johann Wolfgang von Goethe, Hörbuch Klassiker

    audiobook
  6. Hermann und Dorothea - Hörbuch Klassiker

    Johann Wolfgang von Goethe, Hörbuch Klassiker

    audiobook
  7. Die Wahlverwandtschaften - Hörbuch Klassiker

    Johann Wolfgang von Goethe, Hörbuch Klassiker

    audiobook
  8. Lyrikalische Lesung Episoden 66-70

    John Keats, Wilhelm Busch, Ludwig Tieck, Rainer Maria Rilke, Johann Wolfgang von Goethe

    audiobook
  9. Las afinidades electivas : Clásico de la literatura alemana

    Johann Wolfgang von Goethe

    book
  10. Fausto

    Johann Wolfgang von Goethe

    book
  11. Wilhelm Meisters Wanderjahre - Hörbuch Klassiker

    Johann Wolfgang von Goethe, Hörbuch Klassiker

    audiobook
  12. Lyrikalische Lesung Episoden 56-60

    Johann Wolfgang von Goethe, John Keats, Annette von Droste-Hülshoff, Arno Holz, Wilhelm Busch, Georg Heym, Heinrich Heine, Franz Werfel, Charles Baudelaire, Rainer Maria Rilke, Friedrich Nietzsche, Hugo von Hofmannsthal, Edgar Allan Poe

    audiobook