Eine starke Frau. Die Marquise von O... Novelle von HEINRICH VON KLEIST. ›...eine Dame von vortrefflichem Ruf, und Mutter von mehreren wohlerzogenen Kindern, läßt bekanntmachen: dass sie, ohne ihr Wissen, in andere Umstände gekommen sei, dass der Vater zu dem Kinde, das sie gebären würde, sich melden solle, und dass sie, aus Familienrücksichten, entschlossen wäre, ihn zu heiraten.‹ Nach dem Tode ihres Mannes lebt die Marquise mit ihren Kindern auf einer Zitadelle bei ihren Eltern. Diese wird in den Wirren des Krieges von russischen Truppen überfallen. Nur knapp wird sie von einem russischen Offizier vor dessen Soldaten gerettet. Dieser Offizier macht ihr Monate später einen vehementen Heiratsantrag. Die Dinge nehmen ihren Lauf. Als ihr Vater erfährt, dass sie schwanger sei und kein Vater bekannt wäre, verstößt er sie des Hauses. Eine wunderschöne und zeitlose Geschichte über Familie, Gesellschaft, Tugend und Moral. ... Zum Autor: Heinrich von Kleist Am 18. Oktober 1777 erblickte ich, Bernd Wilhelm Heinrich von Kleist, als Sohn des preußischen Offiziers Joachim Friedrich von Kleist und seiner zweiten Frau Juliane Ulrike in Frankfurt an der Oder das Licht der Welt. Nach dem frühen Tod meines Vaters 1788 wurde ich im Hause des Predigers und Übersetzers Samuel Henri Cartel in Berlin aufgenommen. Von diesem wurde ich bis 1792 unterrichtet und besuchte gleichzeitig das französische Gymnasium. Alsdann trat ich als Gefreiter-Korporal in das Potsdamer Garderegiment ein. Ich nahm 1796 am Rheinfeldzug teil, wurde 1797 Leutnant und schied 1799 freiwillig aus dem Dienst aus, um in Frankfurt/Oder Philosophie, Physik, Mathematik und Staatswissenschaft zu studieren. Ich brach das Studium jedoch wieder ab und lebte zwischen 1802 und 1803 in Weimar bei Christoph Martin Wieland, wo ich auch Goethe und Schiller kennenlernte. Dann kehrte ich nach Berlin zurück und trat 1804 in den preußischen Staatsdienst ein. 1807 wurde ich in Berlin als vermeintlicher Spion festgenommen und geriet für einige Monate in französische Gefangenschaft. Nach meiner Freilassung trat ich die Rückreise nach Deutschland an. Wieder in Dresden, wo ich unter anderem häufig mit Ludwig Tieck verkehrte, gab ich mit Adam Müller zuerst den "Phöbus" und dann 1810 auch die "Berliner Abendblätter" heraus, die schon kurz darauf wegen Zensurschwierigkeiten eingestellt werden mußten. Ohne literarischen Erfolg, an menschlichen Bindungen zweifelnd und über die politische Lage verzweifelt, nahm ich mir gemeinsam mit der unheilbar kranken Henriette Vogel am 21. November 1811 am Wannsee das Leben.
Meisterwerke der deutschen Literatur : 100 Klassiker, die man kennen muss
Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Annette von Droste-Hülshoff, Stefan Zweig, Franz Kafka, Johann Wolfgang Goethe, Klaus Mann, Hermann Broch, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Robert Musil, Joseph Roth, Heinrich von Kleist, Kurt Tucholsky, Ödön von Horváth, Karl May, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Johanna Spyri, Else Lasker-Schüler, Georg Büchner, Joseph von Eichendorff, Arthur Schnitzler, Theodor Storm, Hugo von Hofmannsthal, Christoph Martin Wieland, E. T. A. A Hoffmann, Gotthold Ephraim Lessing, Frank Wedekind, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Adelbert von Chamisso, Arthur Schopenhauer, August Klingemann, Novalis, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Gottfried von Straßburg, Sigmund Freud, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Wolfram von Eschenbach, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Hildegard von Bingen
book100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss : Ein literarisches Panorama: Meisterwerke, Klassiker und Autoren der Weltliteratur
Johann Wolfgang von Goethe, Jules Verne, Gustave Flaubert, Franz Kafka, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Sigmund Freud, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Stefan Zweig, Heinrich Heine, Honoré de Balzac, Theodor Fontane, Karl May, Gottfried Keller, Mark Twain, Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler, Robert Musil, Walt Whitman, Oscar Wilde, Annette von Droste-Hülshoff, Arthur Schopenhauer, Robert Louis Stevenson, Gustav Freytag, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Heinrich von Kleist, William Shakespeare, Dante Alighieri, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Jack London, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Jane Austen, Herman Melville, Guy de Maupassant, Walter Scott, Jonathan Swift, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Alexandre Dumas, Rudyard Kipling, Nathaniel Hawthorne, Homer, O. Henry, Voltaire, Lew Wallace, John Galsworthy, E. T. A. A Hoffmann, Marcus Aurelius, Hans Christian Andersen, Anton Pawlowitsch Tschechow, Platon, Friedrich Nietzsche, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Tacitus, Nikolai Gogol, Miguel de Cervantes, Mary Shelley, Thomas Wolfe, Emile Zola, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Leo Tolstoi, Joseph Roth, Joseph von Eichendorff, Kurt Tucholsky, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oswald Spengler, Moliere, Alfred Adler, Sophie La Roche, Klaus Mann, Rumi
bookSämtliche Briefe 2
Heinrich von Kleist
audiobookSämtliche Briefe 1
Heinrich von Kleist
audiobookHeinrich von Kleist: Amphitryon : Eine Tragikomödie. Ungekürzt gelesen.
Heinrich von Kleist
audiobookHeinrich von Kleist: Das Käthchen von Heilbronn : Ein Drama. Ungekürzt gelesen.
Heinrich von Kleist
audiobookHeinrich von Kleist: Penthesilea : Ein Trauerspiel. Ungekürzt gelesen.
Heinrich von Kleist
audiobookDer zerbrochne Krug, : Ein Lustspiel
Heinrich von Kleist
bookBriefe 17
Heinrich von Kleist
audiobookMichael Kohlhaas - Hörbuch
Heinrich von Kleist
audiobookBriefe 16
Heinrich von Kleist
audiobookBriefe 14
Heinrich von Kleist
audiobook
Kleider machen Leute
Gottfried Keller
audiobookbookDie Glücksritter
Joseph von Eichendorff
audiobookSchloß Kostenitz
Ferdinand von Saar
audiobookWeiße Nächte
Fjodor Dostojewskij
audiobookDas Fräulein von Scuderi
E.T.A. Hoffmann
audiobookbookAus dem Leben eines Taugenichts
Joseph von Eichendorff
audiobookEine Weihnachtsgeschichte
Charles Dickens
audiobookbookDas verlorne Lachen
Gottfried Keller
audiobookDas Marmorbild
Joseph von Eichendorff
audiobook