Vorstellungen von Kindheit und vom Kind sind soziale Konstruktionen und als solche eng mit den Werten und Normen einer Gesellschaft verknüpft, so die Prämisse der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung. Die Studie untersucht die Prägung dieser Vorstellungen in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Analysiert wird der schulische Diskurs zu Kindern und Kindheit in deutschschweizerischen Lehrervereinszeitschriften mittels konstruktivistischer Grounded Theory. Es zeigt sich, dass Kinder hier durchwegs defizitär konstruiert werden und in der Schule eine strikt asymmetrische generationale Ordnung herrscht. Damit legitimieren Lehrpersonen ihr Ziel, in der Gesellschaft als professioneller Berufsstand anerkannt zu werden.
Kindheiten. Gesellschaften : Interdisziplinäre Zugänge zur Kindheitsforschung
bookKindheit und Raum
bookTransformation von Kindheit im ländlichen Raum
Andreas Keil, Charlotte Röhner, Ina Jeske, Michael Godau, Stefan Padberg
bookThe Future of Childhood Studies
bookKindheit zwischen Recht und Schutz: Wissen und Praktiken von Fachkräften im Kinderschutz
Rita Braches-Chyrek
bookZur Frage nach der Perspektive des Kindes
bookDie soziale Konstruktion des Kindes und die generationale Ordnung in der Schule
Andreas Zollinger
bookTransmigration und Place-making junger Geflüchteter
book
Fragen zu Autismus in KiTa und Schule
Gee Vero
bookSinneswahrnehmungen
Isabella Pivetta
bookLese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie : Grundlagen, Diagnostik und Förderung
Gerheid Scheerer-Neumann
bookFruchtbarkeit & Kinderwunsch - Meditative Biofrequenzanwendung - Endlich entspannt schwanger werden : Verbessere die zelluläre Selbstregulation des Körpers
Tanja Kohl
audiobookSchule als Lern- und Lebensraum : Nationale und internationale Perspektiven der Schulpädagogik und Schulentwicklungsforschung. Festschrift für Prof. Dr. Barbara Drinck
bookUnterrichten (E-Book) : Ein Leitfaden für die Praxis
Christoph Städeli, Claudio Caduff
bookFacetten der Gewaltfreien Kommunikation
bookKUNSTSCHULE für Kinder & Jugendliche 6 - 18 Jahre
Corinna Trichtl, kids4art Kunstschule
bookDie Achtsamkeit-Toolbox : Gewahrseinbasiertes Wohlbefinden in der Schule - Für alle Altersstufen von 4 – 18 Jahren
Kevin Hawkins, Amy Burke
bookWieso hab ich eigentlich Angst? (Starke Kinder, glückliche Eltern) : Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5 Jahren - Sachbuch über den Umgang mit Angst und wie man sie bewältigt
Dagmar Geisler
bookGrafomotorik spielerisch erlernen: Die schönsten Ideen zur kreativen Förderung von Feinmotorik, Stifthaltung und der Auge-Hand-Koordination im Grundschulalter - inkl. gratis Übungsheft zum Download
Lorena Schönfeld
audiobookbookWieso hab ich eigentlich Angst? (Starke Kinder, glückliche Eltern) : Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5 Jahren - Sachbuch über den Umgang mit Angst und wie man sie bewältigt
Dagmar Geisler
book