0.0(0)

Die Waffen-SS : Hitlers überschätzte Prätorianer

Die Waffen-SS umgibt bis heute der düstere Mythos der Brutalität, der Indoktrination und Unbesiegbarkeit. Doch in wie weit war die Waffen-SS tatsächlich militärische Elite? Oder waren ihre Divisionen doch nur ganz normale Fronttruppen?Klaus-Jürgen Bremm wagt eine ebenso kritische wie fundierte Gesamtdarstellung der militärischen Eliteformation. Er schildert die Verfahren der Ideologisierung und die Organisationsgeschichte von den ersten Totenkopfverbänden und der Leibstandarte Adolf Hitler bis zu den schließlich 38 Divisionen der Waffen-SS am Kriegsende, zu denen auch viele Einheiten mit ausländischen Soldaten zählten. Er fächert detailliert ihre Operationsgeschichte, ihre tatsächlichen - erfolgreichen wie desaströsen - Kampfeinsätze auf. Er widmet sich den Kriegsgräueln der 1946 zur »verbrecherischen Organisation« erklärten Truppe und den Aktivitäten ihrer Angehörigen in der frühen Bundesrepublik. Sein prägnantes Fazit: Am besten war die Waffen-SS nach dem Krieg.

Inhalt u.a.:

Weltanschauliche Erziehung – Gegen Judentum, Kirche und Moderne

Die SS-Junkerschulen – Kaderschmieden einer neuen Elite des Regimes?

Die Waffen-SS im Westfeldzug 1940

Auf dem Balkan: 15 Divisionen kapitulieren vor einem SS-Sturmbann

Der Kommandostab Reichsführer-SS und die Anfänge der Shoah

Die Waffen-SS in der Winterkrise 1941/42

Die Waffen-SS wird zur Armee

Charkow 1943 – Sieg auf Umwegen

Das II. SS-Panzer-Korps in der Schlacht von Kursk

Normandie 1944 – Himmlers Babysoldaten" trotzen der alliierten Flut

Die Waffen-SS bei Arnheim 1944

Die Waffen-SS in der "Wacht am Rhein"

Die Waffen-SS auf dem Balkan – Die unedlen Ritter der "Prinz Eugen"

Budapest und Berlin – Die Waffen-SS im Untergang

Die Ehemaligen der Waffen-SS im Nachkriegskampf


Format:

Dauer:

Sprache:

Deutsch


Verwandte Kategorien