Vor 200 Jahren, im Dezember 1818 (unter der Jahresangabe 1819), erschien bei Brockhaus das später weltberühmte Hauptwerk Arthur Schopenhauers, »Die Welt als Wille und Vorstellung«. Mit dem Anspruch »ein einziger Gedanke« von verschiedenen Seiten betrachtet zu sein, umfasst es in organischer Einheit Erkenntnislehre, Metaphysik, Ästhetik und Ethik. Von der abstrakten und oberflächlichen empirisch-wissenschaft-lichen Weltauffassung (Buch 1) führt es zunächst in deren metaphysische Grundlage, die nur über die Erfahrung des eigenen Leibes durch Analogie als »Wille« (Buch 2) erschlossen werden kann. Der Wille dient so als Schlüssel zur Deutung der Welt im Hinblick auf das ihr wesentliche und durch den allgegenwärtigen Egoismus noch verstärkte Leiden, aber auch auf die Möglichkeiten einer Erlösung durch die ästhetische Betrachtung (Buch 3) und das ethische Verhalten bis zur Verneinung des Willens zum Leben (Buch 4). Ein Anhang zur Kritik der kantischen Philosophie, als deren Vollender sich Schopenhauer sieht, beschließt das Werk. Während alle derzeit erhältlichen Editionen der »Welt als Wille und Vorstellung« sich auf die Ausgabe letzter Hand (1859) oder postum noch erweiterte Ausgaben beziehen, liegt hier zum ersten Mal die erste Auflage in einer kritischen Edition mit den Korrekturen und Zusätzen aus Schopenhauers durchschossenem Handexemplar vor, die der Philosoph im Hinblick auf spätere Auflagen hinzugefügt hatte. Die erste Auflage (die nur zwei Jahre nach Hegels »Encyklopädie«, also noch im zeitlichen Kontext der Klassischen deutschen Philosophie erschien) vermittelt, wie Schopenhauer selbst schreibt, »das Feuer der Jugend und die Energie der ersten Konception«, während die Zusätze einen Einblick in die ständige Weiterarbeit am Werk und die Auseinandersetzung mit den Philosophen und Wissenschaftlern seiner Zeit geben.
100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss : Ein literarisches Panorama: Meisterwerke, Klassiker und Autoren der Weltliteratur
Johann Wolfgang von Goethe, Jules Verne, Gustave Flaubert, Franz Kafka, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Sigmund Freud, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Stefan Zweig, Heinrich Heine, Honoré de Balzac, Theodor Fontane, Karl May, Gottfried Keller, Mark Twain, Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler, Robert Musil, Walt Whitman, Oscar Wilde, Annette von Droste-Hülshoff, Arthur Schopenhauer, Robert Louis Stevenson, Gustav Freytag, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Heinrich von Kleist, William Shakespeare, Dante Alighieri, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Jack London, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Jane Austen, Herman Melville, Guy de Maupassant, Walter Scott, Jonathan Swift, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Alexandre Dumas, Rudyard Kipling, Nathaniel Hawthorne, Homer, O. Henry, Voltaire, Lew Wallace, John Galsworthy, E. T. A. A Hoffmann, Marcus Aurelius, Hans Christian Andersen, Anton Pawlowitsch Tschechow, Platon, Friedrich Nietzsche, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Tacitus, Nikolai Gogol, Miguel de Cervantes, Mary Shelley, Thomas Wolfe, Emile Zola, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Leo Tolstoi, Joseph Roth, Joseph von Eichendorff, Kurt Tucholsky, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oswald Spengler, Moliere, Alfred Adler, Sophie La Roche, Klaus Mann, Rumi
bookDie Welt als Wille und Vorstellung : Band 2 - Ergänzungen zum 4. Buch
Arthur Schopenhauer
audiobookEl Arte del Buen Vivir :
Arthur Schopenhauer
audiobookEl Amor, Las Mujeres y La Muerte :
Arthur Schopenhauer
audiobookSobre la Voluntad en la Naturaleza :
Arthur Schopenhauer
audiobookLos Dolores del Mundo :
Arthur Schopenhauer
audiobookEl Arte de Tratar a las Mujeres :
Arthur Schopenhauer
audiobookThe Wisdom Of Life :
Arthur Schopenhauer
audiobookDie Welt als Wille und Vorstellung : Band 2 - Ergänzungen zum 3. Buch
Arthur Schopenhauer
audiobookEl Arte de Ser Feliz :
Arthur Schopenhauer
audiobookEl arte de ser feliz
Arthur Schopenhauer
bookDie Welt als Wille und Vorstellung : Band 2 - Ergänzungen zum 2. Buch
Arthur Schopenhauer
audiobook
Pedagogy of the Oppressed
Paulo Freire
audiobookMenschliches, Allzumenschliches. Zweiter Band
Friedrich Nietzsche
bookZur Genealogie der Moral (1887). Götzen-Dämmerung (1889)
Friedrich Nietzsche
bookRassismus und kulturelle Identität : Ausgewählte Schriften 2
Stuart Hall
bookCultural Studies - Ein politisches Theorieprojekt : Ausgewählte Schriften 3
Stuart Hall
bookWhile Time Remains : A North Korean Defector's Search for Freedom in America
Yeonmi Park
bookRassismus : Einführung in die Geschichte und Theorie eines Begriffs
Robert Miles
bookPopulismus, Hegemonie, Globalisierung : Ausgewählte Schriften 5
Stuart Hall
bookIdeologie, Identität, Repräsentation : Ausgewählte Schriften 4
Stuart Hall
bookSchopenhauer für Anfänger : Die Welt als Wille und Vorstellung
Susanne Möbuß
audiobookIdeologie, Kultur, Rassismus : Ausgewählte Schriften 1
Stuart Hall
bookFoucault in 60 Minuten
Walther Ziegler
book