Edmund Husserl: Phänomenologische Psychologie

In "Edmund Husserl: Phänomenologische Psychologie" entfaltet Husserl seine revolutionären Gedanken zur Beziehung zwischen Erleben und Bewusstsein. Das Werk, prägend für die phänomenologische Bewegung, verbindet qualitative empirische Forschung mit einer rigorosen philosophischen Analyse. Husserl untersucht die Strukturen des Bewusstseins und beleuchtet, wie subjektive Erfahrungen durch intentionalistische Akte geprägt werden. Sein Schreibstil ist geprägt von Klarheit und analytischer Präzision, was es dem Leser ermöglicht, komplexe Konzepte der Phänomenologie nachzuvollziehen und deren Bedeutung im Kontext der damaligen psychologischen Theorien zu erfassen. Edmund Husserl, einer der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, gilt als Begründer der Phänomenologie. Sein Lebenswerk ist das Ergebnis einer tiefen Auseinandersetzung mit der Natur des menschlichen Bewusstseins und der subjektiven Erfahrung. Die Herausforderungen seiner Zeit, insbesondere die Suchen nach einem neuen, objektiven Forschungsansatz in der Psychologie, prägten seine Überlegungen und führten zur Entwicklung eines interdisziplinären Ansatzes, der Philosophie und Psychologie miteinander verbindet. Dieses Buch ist sowohl für Philosophen als auch für Psychologen unerlässlich. Es bietet nicht nur einen tiefen Einblick in Husserls Denkweise, sondern regt auch zur Reflexion über das eigene Bewusstsein und die Art und Weise an, wie wir unsere Erfahrungen wahrnehmen. Ein Muss für jeden, der sich für die fundierenden Fragen des Bewusstseins und der Wahrheit interessiert.


  1. Meisterwerke der Weltphilosophie : Das Gastmahl, Nikomachische Ethik, Also sprach Zarathustra, Utopia, Phänomenologie des Geistes, Neues Organon, Selbstbetrachtungen

    Immanuel Kant, Sören Kierkegaard, Edmund Husserl, Ludwig Wittgenstein, Friedrich Nietzsche, - Konfuzius, Platon, Xenophon, - Aristoteles, Lao Tse, Marcus Tullius Cicero, Marcus Aurelius, Plotin, Thomas von Aquin, Niccolò Machiavelli, Thomas Morus, Giordano Bruno, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal, Baruch Spinoza, Gottfried Wilhelm Leibniz, David Hume, Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Schelling, John Locke, Georg Wilhelm Hegel, John Stuart Mill, Karl Marx

    book
  2. Naturaleza y espíritu : Conferencia de 1919 y Curso del semestre de verano de 1919

    Edmund Husserl

    book
  3. 50 Meisterwerke der Philosophie : Metaphysik, Das Gastmahl, Bhagavadgita, Tractatus logico-philosophicus, Kritik der reinen Vernunft, Also sprach Zarathustra, Selbstbetrachtungen von Marcus Aurelius

    Ludwig Wittgenstein, Edmund Husserl, Karl Marx, Sören Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Ralph Waldo Emerson, John Stuart Mill, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Immanuel Kant, John Locke, Montesquieu, Jean-Jacques Rousseau, David Hume, Gottfried Wilhelm Leibniz, Baruch Spinoza, - Konfuzius, Lao Tse, Platon, Xenophon, - Aristoteles, Marcus Tullius Cicero, Seneca, Epiktet, Marc Aurel, Plotin, Thomas von Aquin, Nicolaus von Cues, - Erasmus von Rotterdam, Niccolò Machiavelli, Tommaso Campanella, Martin Luther, Giordano Bruno, Samuel von Pufendorf, Abbé Castel de Saint-Pierre, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal

    book
  4. Philosophie der Phänomenologie : Phänomenologische Psychologie, Zum Problem der Einfühlung, Psychologie der Massen

    Edmund Husserl, Edith Stein, Gustave Le Bon, Max Scheler

    book
  5. Die größten Philosophen der Phänomenologie : Phänomenologische Psychologie, Zum Problem der Einfühlung, Psychologie der Massen

    Edmund Husserl, Gustave Le Bon, Edith Stein, Max Scheler

    book
  6. Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge : Eine Einleitung in die Phänomenologie

    Edmund Husserl

    book
  7. Die Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie : Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie: Die geschichtsphilosophische Idee und Der teleologische Sinn

    Edmund Husserl

    book
  8. Die größten Klassiker der Philosophie : Also sprach Zarathustra, Utopia, Phänomenologie des Geistes, Neues Organon, Selbstbetrachtungen, Das Gastmahl, Nikomachische Ethik

    Immanuel Kant, Sören Kierkegaard, Edmund Husserl, Ludwig Wittgenstein, Friedrich Nietzsche, - Konfuzius, Platon, Xenophon, - Aristoteles, Lao Tse, Marcus Tullius Cicero, Marcus Aurelius, Plotin, Thomas von Aquin, Niccolò Machiavelli, Thomas Morus, Giordano Bruno, Michel de Montaigne, René Descartes, Francis Bacon, Blaise Pascal, Baruch Spinoza, Gottfried Wilhelm Leibniz, David Hume, Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Schelling, John Locke, Georg Wilhelm Hegel, John Stuart Mill, Karl Marx

    book
  9. Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge : Eine Einleitung in die Phänomenologie

    Edmund Husserl

    book
  10. Die Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie : Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie: Die geschichtsphilosophische Idee und Der teleologische Sinn

    Edmund Husserl

    book
  11. Edmund Husserl: Phänomenologische Psychologie : Die Analyse der menschlichen Erfahrung und des Bewusstseins durch die Phänomenologie

    Edmund Husserl

    book