Eine Untersuchung über den Staat

Mit der Schrift "Eine Untersuchung über den Staat" tritt eine bislang wenig bekannte Edith Stein in den Blick. Diese zwischen 1920 und 1924 entstandene, 1925 erstmalig publizierte Studie ist aufs engste mit Steins phänomenologisch-philosophischen Studien an der Universität in Göttingen verbunden. Sie geht ihrer Konversion zum katholischen Glauben und den damit einsetzenden ontologischen Überlegungen voraus. Neben ihrer Dissertationsschrift "Zum Problem der Einfühlung" (1919) sowie den Werken "Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften" (1920) und "Einführung in die Philosophie" (1925) gehört "Eine Untersuchung über den Staat" zu den Schriften der frühen Phänomenologie. Edith Stein arbeitet sich hier mit ihrer denkerischen Kompetenz nicht nur in die Philosophie ihrer Zeit ein, sondern auch indirekt in das damalige juristische Denken und in die neu entstehende wissenschaftliche Disziplin der Soziologie.

Teste 30 Stunden gratis

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer

  • Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0

  • Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.