Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Medizin und Pflege

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Einführung in die systemische Psychiatrie

"Systemisches Denken erlaubt es, die Frage nach Ursachen und Hintergründen zu ergänzen um die Suche nach Bedeutung und Sinn. Auch wenn die ähnlich schwer und endgültig gar nicht zu beantworten ist, erlaubt diese Veränderung eine andere Blickrichtung und auch eine neue Orientierung – auf Genesung.

In diesem Sinne kann ich die Einführung in die systemische Psychiatrie von Gerhard Dieter Ruf sehr empfehlen."

Prof. Dr. Thomas Bock, UKE Hamburg

"Sehr kompetent und verständig wird durch dieses Buch in die zentralen Denkweisen und Begriffe der systemischen Psychiatrie eingeführt, und die für die psychiatrische Arbeit relevanten Prinzipien und einschlägigen Konzepte werden kompetent erläutert sowie mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis veranschaulicht."

Zeitschrift für das Fürsorgewesen

Psychische Krankheit als Lösungsversuch

Die systemische Psychiatrie sieht psychische Störungen nicht nur als Krankheit, sondern versteht sie vor dem Hintergrund des jeweiligen sozialen Kontextes auch als Lösungsversuch für problematische Lebenskonstellationen. Mit dieser ressourcenorientierten Sicht auf Sinn und Funktion von psychischen Krankheiten verlässt sie die Defizitorientierung der traditionellen Psychiatrie.

Gerhard Dieter Ruf stellt in dieser kompakten Einführung die Grundlagen und Prinzipien der systemischen Psychiatrie dar. Anhand der wichtigsten psychiatrischen Störungsbilder stellt er diagnosenspezifische psychosoziale Muster und entsprechende Interventionsmöglichkeiten vor und illustriert sie mit Fallbeispielen. Dabei wird deutlich, dass die systemische Psychiatrie auch bei Störungen, die sonst als chronische Erkrankung mit schlechter Prognose gelten, grundsätzlich zu einer Änderung der Symptomatik beitragen kann.

Der Autor:

Gerhard Dieter Ruf, Dr. med., Studium der Medizin in Tübingen, Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie in den Kliniken Ludwigsburg und Weinsberg, Oberarzttätigkeit in Weinsberg, Leitung einer Abteilung der Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim, Fachklinik für Suchterkrankungen. Seit 1991 eigene Praxis in Asperg. Systemischer Therapeut (IGST, SG, DGSF), Lehrender (DGSF) am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung.

Schwerpunkte: systemische Psychiatrie, systemische Therapie bei psychischen Störungen, Psychotherapie bei Psychosen.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 18.12.2024

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Carl-Auer Verlag

  • ISBN: 9783849784966


Autor*in:

  • Gerhard Dieter Ruf

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 84 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Medizin und Pflege
  • Gesellschaft und Politik
  • Psychologie

Mehr von Gerhard Dieter Ruf

Liste überspringen
  1. Bipolare Störungen

    Gerhard Dieter Ruf

    book
  2. Eine Frage der Haltung: Psychosen verstehen und psychotherapeutisch behandeln : Thomas Bock und Gerhard Dieter Ruf im Gespräch mit Uwe Britten

    Gerhard Dieter Ruf, Thomas Bock

    book
  3. Eine Frage der Haltung: Psychosen verstehen und psychotherapeutisch behandeln : Thomas Bock und Gerhard Dieter Ruf im Gespräch mit Uwe Britten

    Thomas Bock, Gerhard Dieter Ruf

    book

Carl-Auer Compact Reihe

Liste überspringen
  1. Einführung in die systemische Paartherapie

    Rosmarie Welter-Enderlin

    book
  2. Einführung in die Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen

    Wiltrud Brächter

    book
  3. Einführung in die Rangdynamik

    Christina Spaller, Andrea Tippe

    book
  4. Einführung in das therapeutische Zaubern

    Annalisa Neumeyer

    book
  5. Einführung in die Ego-State-Therapie

    Kai Fritzsche, Woltemade Hartman

    book
  6. Einführung in die Systemtheorie des Konflikts

    Fritz B. Simon

    book
  7. Einführung in die theoretischen Grundlagen der systemischen Therapie

    Kurt Ludewig

    book
  8. Einführung in die systemische Organisationstheorie

    Fritz B. Simon

    book
  9. Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung

    Gunther Schmidt

    book
  10. Einführung in die systemische Supervision

    Andrea Ebbecke-Nohlen

    book
  11. Einführung in die Theorie des Familienunternehmens

    Fritz B. Simon

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5