Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Glaube und Religion
  3. Christentum

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)
Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie

Einübung in die Ewigkeit : Julius Kaftans eschatologische Theologie und Ethik

Die Dissertation erschließt erstmals in Gänze das religionsphilosophische und theologische Werk Julius Kaftans (1848-1926), einer der bedeutendsten Dogmatiker und theologischen Denker seiner Zeit, der zu Unrecht zu den fast vergessen Theologen zählt. Zumeist einseitig der Schule Albrecht Ritschls zugewiesen, verfiel seine Theologie wie die vieler anderer Denker des ausgehenden 19. Jahrhunderts dem harschen Urteil der Dialektischen Theologie, den Gehalt der christlichen Gottesrede dem modernen Denken preisgegeben zu haben.Angesichts dessen überrascht die These dieser Arbeit, dass der integrierende Schlüsselgedanke des Kaftanschen Denkens in der theologischen Wiederentdeckung der jesuanischen und urchristlichen Eschatologie liegt. Damit korrigiert sie entscheidend das gängige Urteil über den Charakter der so genannten kulturprotestantischen Theologie. Kaftan erklärt die Eschatologie, und zwar im Kern verstanden als Hoffnung auf Erlösung von der Welt, zum Zentrum des christlichen Glaubens. In der Eschatologie sieht er die Bedeutung des Christentums für die moderne Welt. Die Verfasserin begründet diesen Gedanken in Kaftans Konzeption einer neutestamentlichen Theologie und zeichnet sie in die zeitgenössische Debatte um die Verkündigung Jesu ein. Sie zeigt auf, wie die christliche Erlösungshoffnung dem von Kaftan religionsphilosophisch herausgearbeiteten Wesen der Religion korrespondiert. In einem nächsten Schritt entfaltet sie, dass und inwiefern die spezifisch christliche Hoffnung auf Erlösung von der Welt die ethische Weltgestaltung nicht nur ausschließt, sondern geradezu freisetzt, und rekonstruiert Kaftans Begründung christlicher Ethik im Gottesgedanken. Schließlich legt die Verfasserin dar, wie die Kirche als Ort der »Einübung in die Ewigkeit« jenen Zusammenhang darstellt, in welchem der Einzelne in die Freiheit von der Welt geführt wird, die zugleich eine Freiheit für die Welt ist.In der Bedeutung, die Kaftan der Eschatologie für den Glauben und die christliche Weltgestaltung zumisst, sieht die Verfasserin die Relevanz des Kaftanschen Denkens auch für die Gegenwart.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 28.10.2009

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

  • ISBN: 9783647563510


Autor*in:

  • Christina Costanza

Reihe:

  • Band 124 in Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 377 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Glaube und Religion
  • Christentum

Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie Reihe

Liste überspringen
  1. Jenseits der Konflikte : Eine konstruktiv-kritische Auseinandersetzung von Theologie und Naturwissenschaft

    Andreas Losch

    book
  2. »Nachfolge«. Zur Theologie Dietrich Bonhoeffers

    Florian Schmitz

    book
  3. Die bescheidene Kompromisslosigkeit der Theologie Karl Barths : Bleibende Impulse zur Erneuerung der Theologie

    Michael Weinrich

    book
  4. »Er ist unser Friede« : Karl Barths christologische Grundlegung der Friedensethik im Gespräch mit John Howard Yoder

    Marco Hofheinz

    book
  5. Anwesenheit und Anerkennung : Eine Theologie des Heiligen Geistes

    Lukas Ohly

    book
  6. Theologie als Bekenntnis : Karl Barths kontextuelle Lektüre des Heidelberger Katechismus

    Hanna Reichel

    book
  7. Stellvertretung : Studien zur theologischen Anthropologie

    Martin Hailer

    book
  8. Karl Barth – Katsumi Takizawa : Briefwechsel 1934–1968

    book
  9. Dietrich Bonhoeffer und Hans Joachim Iwand – Kritische Theologen im Dienst der Kirche

    book
  10. Reformierte Identität weltweit : Eine Interpretation neuerer Bekenntnisse aus der reformierten Tradition

    Margit Ernst-Habib

    book
  11. Vernunft und Offenbarung in der Theologie Christoph Wittichs (1625–1687) : Prolegomena und Hermeneutik der reformierten Orthodoxie unter dem Einfluss des Cartesianismus

    Kai-Ole Eberhardt

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5